Geschäftskonto Deutschland: ein vollständiger Leitfaden zur Kontoeröffnung für Unternehmen
Internationales Business
22.08.2025
Sabrina Maly
Ein Geschäftskonto in Deutschland zu eröffnen, ist ein notwendiger Schritt, um den Gründungsprozess Ihres Unternehmens abzuschliessen. Wer ein Geschäftskonto Deutschland eröffnen möchte, stösst jedoch häufig auf bürokratische Hürden – besonders als Ausländer oder Nicht-Einwohner.
Das deutsche Gesetz schreibt für bestimmte Unternehmensformen ein Geschäftskonto verpflichtend vor.
Dazu gehören unter anderem GmbH, UG, AG, eG, KGaA und e. V.
Die Herausforderung: Oft benötigt man bereits ein registriertes Unternehmen in Deutschland, um ein Konto zu eröffnen. Dazu gehören z. B. ein Handelsregisterauszug sowie weitere Gründungsdokumente.
In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt den Weg zur Kontoeröffnung und geben wertvolle Tipps, wie Sie von Beginn an Ihre Finanzkosten minimieren.
Vorteile eines Geschäftskontos in Deutschland
Sobald Sie Ihr Geschäftskonto in Deutschland eröffnet haben, können Sie in Deutschland eine Firma gründen und von zahlreichen Vorteilen im Hinblick auf Ihre Finanztransaktionen profitieren.
Zunächst erhalten Sie Zugang zum SEPA-Netzwerk – ähnlich wie bei der Eröffnung eines Geschäftskontos in den Niederlanden –, das es Ihnen ermöglicht, wie ein lokales Unternehmen innerhalb der 27 EU-Mitgliedstaaten sowie in der Schweiz, dem Vereinigten Königreich, San Marino, dem Vatikanstaat, Andorra, Monaco und den drei EWR-Staaten Island, Norwegen und Liechtenstein zu zahlen.
Der Zugang zum SEPA-Netzwerk wird durch eine deutsche IBAN (DE-IBAN) vereinfacht. Sie ermöglicht es Ihnen, Transaktionen in ganz Europa zu lokalen Konditionen durchzuführen und die Kosten zu senken, die normalerweise mit internationalen Überweisungen verbunden sind.
Dies ist nicht nur für Sie von Vorteil, sondern auch für Ihre Kunden und Lieferanten. Wenn Sie für internationale Transaktionen auf das SWIFT-Netzwerk angewiesen sind, entstehen hohe Kosten, die entweder vom Absender, vom Empfänger oder anteilig von beiden getragen werden. Das SEPA-Netzwerk beseitigt diese zusätzlichen Kosten und ermöglicht Zahlungen in ganz Europa zu lokalen Transaktionsgebühren, die nur einen Bruchteil der Kosten des SWIFT-Netzwerks ausmachen.
Worauf Sie bei der Auswahl eines Geschäftsbankkontos in Deutschland achten sollten
Bei der Wahl eines Geschäftsbankkontos in Deutschland sollten Sie folgende Punkte vergleichen:
Dienstleistungen: Wie viel Service benötigen Sie von Ihrer Bank? Reichen Online-Banken aus oder bevorzugen Sie Filialbanken mit persönlichem Kontakt? Diese Entscheidung wirkt sich auch auf die Gebühren- und Kostenstruktur aus.
Gebühren: Informieren Sie sich über Kontoführungsgebühren, Transaktionsgebühren, Überziehungszinsen, Fremdwährungsgebühren, zusätzliche Kosten für Debitkarten oder Geldabhebungen am Automaten sowie alle weiteren mit dem Konto verbundenen Kosten. Vergleichen Sie diese Gebühren bei verschiedenen Banken, um die kostengünstigste Option für Ihr Unternehmen zu finden.
Fremdwährungskonto: Wenn Sie planen, ausserhalb der Europäischen Union Handel zu betreiben, kann ein zusätzliches Fremdwährungskonto sinnvoll sein, um andere Währungen als den Euro zu empfangen, zu halten und auszugeben. Alternativ können Sie auch Online-Finanzdienstleister prüfen, um Ihre internationalen Geschäftszahlungen über ein Firmenkonto abzuwickeln.
Mindestguthaben: Manche Geschäftskonten erfordern ein bestimmtes Mindestguthaben. Achten Sie darauf, dass diese Anforderung mit dem Cashflow und den finanziellen Möglichkeiten Ihres Unternehmens vereinbar ist.
Zusätzliche Funktionen: Konten können mit weiteren Vorteilen wie Guthabenzinsen auf Ihrem Kontostand, physischen und virtuellen Debit- oder Kreditkarten, verschiedenen Integrationen und mehr ausgestattet sein.
Option Händlerkonto: Für viele Unternehmen kann es von Vorteil sein, zusätzlich zum klassischen Geschäftskonto ein Händlerkonto einzurichten, um Kartenzahlungen und Online-Transaktionen effizienter abzuwickeln.
Wenn Sie diese Aspekte sowie persönliche Präferenzen berücksichtigen, können Sie ein strukturiertes Vorgehen entwickeln, um das passende Geschäftskonto für Ihr Unternehmen auszuwählen.
So eröffnen Sie ein Geschäftskonto in Deutschland
Die meisten Rechtsformen (wie GmbH oder UG) sind verpflichtet, ihr Stammkapital auf ein spezielles Geschäftskonto einzuzahlen, bevor die Eintragung abgeschlossen werden kann. Auch für Freiberufler wird ein separates Konto dringend empfohlen, um private und geschäftliche Finanzen zu trennen.
Zur Eröffnung eines Geschäftskontos in Deutschland verlangen Banken in der Regel:
Gültigen Reisepass oder Personalausweis der Eigentümer
Meldebescheinigung (falls vorhanden; bei ausländischen Gründern kann dies manchmal durch notarielle Dokumente ersetzt werden)
Handelsregisterauszug oder – bei Unternehmen in Gründung – den notariell beurkundeten Gesellschaftsvertrag
Steuernummer (sobald verfügbar)
Nicht ansässige Gründerinnen und Gründer sehen sich oft strengeren Anforderungen gegenüber. Viele Banken bevorzugen mindestens einen Geschäftsführer mit deutscher Adresse. Um Verzögerungen zu vermeiden, wird internationalen Unternehmern empfohlen, spezialisierte Rechts- oder Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland mit der Unterstützung bei der Kontoeröffnung und Firmengründung zu beauftragen.
Die besten Geschäftskonten in Deutschland
Wer als Ausländer in Deutschland ein Unternehmen gründet, sollte zunächst die großen deutschen Banken prüfen und deren Angebote sowie Anforderungen vergleichen. Die drei größten deutschen Banken sind die Deutsche Bank, die DZ Bank sowie die Commerzbank. In Kombination mit dem Finanz-Ökosystem von amnis erhalten Unternehmen mehr Funktionen zu geringeren Kosten.
Nachdem Sie sich einen Überblick verschafft haben, können Sie verschiedene Geschäftskonten vergleichen.
Ein Beispiel sehen Sie unten:
Deutsche Bank
DZ Bank
Commerzbank
amnis
Profil
Deutschlands grösste Bank mit Hauptsitz in Frankfurt; weltweit präsent und traditionelles Vollsortiment-Banking.
Zentralinstitut für rund 700 Genossenschaftsbanken; Spezialist für Firmen- und Investmentbanking.
Eine der grossen deutschen Banken mit rund 400 Filialen; bietet Vollsortiment inkl. Unterstützung im internationalen Handel.
Schweizer Zahlungsplattform mit digitalen, mehrwährungsfähigen Geschäftskonten für KMU, die in Sekunden eröffnet werden können.
Kontomodelle
Geschäftskonto ab 14,90 EUR/Monat
Geschäftskonto, Details abhängig vom jeweiligen Institut
Geschäftskonto ab 15,90 EUR/Monat
Multi-Währungs- und IBAN-Konten ab 19 EUR/Monat
Firmen-Debitkarten
1 kostenlose Debitkarte im Basismodell
Virtuelle und physische Karte für 1 EUR/Monat erhältlich
Girocard inklusive, Business Card Premium Debit für 5.90 EUR/Monat
50 virtuelle und 10 physische Multi-Währungs-Debitkarten im Launch-Abo für 19 EUR/Monat
Sie möchten eine Firma in Deutschland gründen? Erfahren Sie, was Sie für eine erfolgreiche Firmengründung benötigen.
amnis
amnis ist eine Schweizer Fintech-Lösung, die als Fremdwährungs-Ergänzung zum traditionellen Banking dient. Sie bietet ein Mehrwährungsgeschäftskonto mit lokalen IBANs, digitalem Onboarding und Zugang zu lokalen Zahlungssystemen wie SEPA, FPS und weiteren. Darüber hinaus profitieren Unternehmen von Multiwährungs-Debitkarten, Tools für Spesenmanagement sowie Cashback auf ausgewählte Fremdwährungen – unabhängig davon, bei welcher Bank Sie sind: amnis erweitert Ihre finanziellen Möglichkeiten.
Deutsche Bank
Mit einem Umsatz von 30,1 Mrd. EUR und einem Nettogewinn von rund 4,48 Mrd. EUR im Jahr 2024 bleibt die Deutsche Bank Deutschlands grösste Finanzinstitution. Sie bietet drei Geschäftskonten mit unterschiedlichen Funktionen an, etwa in Bezug auf die Anzahl ausgegebener Business-Debit- und Kreditkarten. Dank ihres internationalen Netzwerks eignet sie sich besonders für Unternehmen mit globalen Ambitionen.
DZ Bank
Die DZ Bank ist das Zentralinstitut des genossenschaftlichen Finanzverbunds und die zweitgrößte Bank Deutschlands. Sie stellt Geschäftskonten bereit und unterstützt gleichzeitig Genossenschaftsbanken und Firmenkunden. Für die Kontoeröffnung sind in der Regel ein Handelsregisterauszug, eine Steuernummer sowie gültige Identitätsnachweise erforderlich. Mit ihren genossenschaftlichen Wurzeln ist die DZ Bank eng mit den regionalen Volksbanken und Raiffeisenbanken verknüpft, deren Leistungen je nach Institut variieren.
Commerzbank
Die Commerzbank ist eine der führenden Geschäftsbanken Deutschlands mit einem starken Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Geschäftskonten sind in verschiedenen Service-Modellen erhältlich – von kostengünstigen Basiskonten bis hin zu Premium-Paketen mit erweiterten Leistungen. Durch Online-Eignungsprüfungen können Unternehmer und internationale Gründer vorab feststellen, ob sie für ein Konto infrage kommen.
Alternativen zu einem Geschäftskonto in Deutschland
Wie Sie gesehen haben, ist die Eröffnung eines Geschäftskontos in Deutschland mit erheblichem Bürokratieaufwand verbunden. Für junge Start-ups, die schnellen Zugang zum europäischen Finanzmarkt benötigen, ist dies ein noch größeres Problem. Zum Glück gibt es einige Möglichkeiten, die Transaktions- und Währungsumrechnungskosten von Anfang an zu minimieren.
Eine naheliegende Option ist die Eröffnung eines Fremdwährungskontos bei Ihrer Hausbank, noch bevor Sie nach Deutschland kommen. Damit können Sie Transaktionen in Euro durchführen. Mit einem Fremdwährungskonto lassen sich Zahlungen sowohl in Euro als auch in anderen Währungen empfangen und tätigen.
Eine bessere und schnellere Alternative zu einem Fremdwährungskonto bei der Hausbank ist die Einrichtung einer EUR-IBAN bei amnis – damit erhalten Sie Zugang zu einem modernen Finanz-Toolkit, das Ihnen Zeit und Geld spart.
Ein Fremdwährungskonto bei Ihrer Hausbank eröffnen
Es kann sinnvoll sein, bereits in Ihrem Heimatland ein Multiwährungskonto zu eröffnen, über das Sie Transaktionen in Euro abwickeln können. Mit einem solchen Konto haben Sie die Möglichkeit, Zahlungen in anderen Währungen als Ihrer Heimatwährung zu empfangen und zu tätigen.
Allerdings: Auch wenn Sie durch ein Euro-Fremdwährungskonto Umrechnungsgebühren sparen können, sind lokale Zahlungen über das SEPA-Netzwerk – im Gegensatz zu einem deutschen Geschäftskonto – nicht möglich. Zudem können bei der Eröffnung eines Fremdwährungskontos zusätzliche Bearbeitungsgebühren und ein hoher Verwaltungsaufwand entstehen. Daher sollten Sie die Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen und sich auch über weitere Alternativen informieren.
Ein EUR-Konto bei amnis eröffnen
Eine bessere Alternative zu einem Fremdwährungskonto bei Ihrer Hausbank ist die Eröffnung eines EUR-Kontos bei amnis. Als globaler Finanzdienstleister ermöglicht amnis Ihnen über ein Multiwährungskonto, mehrere Währungen zu halten und Transaktionen zu transparenten Kosten innerhalb eines einzigen Kontos durchzuführen. Mit amnis erhalten Sie von Anfang an Zugang zum SEPA-Netzwerk, wodurch Sie bei jeder Transaktion deutlich an Kosten sparen können.
Darüber hinaus bietet Ihnen ein Geschäftskonto bei amnis alle notwendigen Funktionen, um Ihre Finanztransaktionen effizient zu gestalten. Intelligente Automatisierungen im Cash Management ermöglichen es Ihnen, eingehende Zahlungen automatisch in Ihre Heimatwährung umzuwandeln und direkt an Ihr Hausbankkonto weiterzuleiten. Alternativ können Sie wöchentlich oder monatlich automatisch Euro oder andere Währungen kaufen – so stellen Sie sicher, dass Ihr Guthaben stets ausreicht und Sie sich gleichzeitig gegen Währungsrisiko absichern.
Noch besser: Zum EUR-Konto von amnis erhalten Sie schon im Launch-Plan bis zu 10 physische und 50 virtuelle Firmen-Debitkarten – so können Sie Ihre Finanzprozesse von Beginn an professionell aufsetzen. Die Kontoeröffnung ist papierlos und innerhalb von 48 Stunden abgeschlossen, sodass Sie schnell alle Vorteile nutzen können.
Ihr sicheres Guthaben bei amnis ermöglicht es Ihnen zudem, Zinsen auf Ihre Geschäftskontozinsen zu erhalten. Als einer der wenigen Anbieter gibt amnis Zinsen auf Fremdwährungskonten weiter.
Bereit, Ihre Zahlungen in Europa zu vereinfachen? Testen Sie die kostenlose Demo und erleben Sie nahtlose Euro-Zahlungen mit Ihrer deutschen IBAN (DE-IBAN) über amnis. Sie können diese DE-IBAN sogar mit PayPal verknüpfen, um Euro-Zahlungen direkt auf Ihr amnis-Konto zu empfangen – zum günstigsten Tarif!