Ein Kontostand, auch Kontosaldo genannt, zeigt den aktuellen Wert eines Finanzkontos an, sei es ein Girokonto, Sparkonto, Anlagekonto oder ein Darlehnskonto. Er gibt entweder den verfügbaren Betrag oder den ausstehenden Betrag an, je nach Kontotyp. Der Kontostand wird berechnet, indem Abhebungen und Lastschriften von Einzahlungen und Gutschriften abgezogen werden.
Finanzinstitute stellen den Zugang zu Kontoständen über Kontoauszüge, Online-Plattformen oder mobile Apps bereit, sodass Kontoinhaber in Echtzeit oder in regelmässigen Abständen über Aktualisierungen informiert werden.1
Kontostände gibt es in verschiedenen Arten2, die jeweils auf spezifische finanzielle Zwecke zugeschnitten sind, wie die Verwaltung alltäglicher Transaktionen, die Verfolgung von Schulden, das Überwachen von Investitionen oder den Zugang zu unterschiedlichen finanziellen Vermögenswerten.
Das Verständnis der verschiedenen Arten von Kontoständen hilft Privatpersonen und Unternehmen, ihre Finanzen gezielt zu steuern und sowohl alltägliche Transaktionen als auch langfristige finanzielle Ziele effektiv zu managen.
Quellen:
1 Investopedia: What is an account balance?
2 Indeed: What is an account balance? (Definition and examples)
Ein Premium-Bankkonto ist ein spezialisiertes Konto, das Vorteile wie reduzierte Gebühren, höhere Limits, vergünstigte Kredite und Finanzberatung bietet. Diese Vorteile stehen Kunden zur Verfügung, die hohe Guthaben halten oder durch das Führen mehrerer Konten (z. B. Giro-, Spar- oder Kreditkonten) bei derselben Bank eine umfassende Geschäftsbeziehung pflegen. Obwohl Premium-Konten wertvolle Dienstleistungen bieten, erfordern sie oft erhebliche Guthaben, um Gebühren zu vermeiden, und sind daher besonders für höhere finanzielle Aktivitäten oder grössere Ersparnisse geeignet.
Der Zins ist der Preis für das Leihen oder die Belohnung für das Sparen, angegeben als Prozentsatz des Kapitals eines Kontos oder Kredits zu einem bestimmten Zeitpunkt. Er spiegelt den Zeitwert des Geldes und das Risiko wider und beeinflusst wirtschaftliche Aktivitäten, indem er Konsumenten, Investoren und Unternehmen bei Entscheidungen zu Ausgaben, Sparen und Investitionen leitet.
amnis stellt alle Tools für internationale Bankgeschäfte in einer Zahlungsplattform zur Verfügung. Überweisen Sie Geld ins Ausland, tauschen Sie rund um die Uhr Währungen um und nehmen Sie internationale Geldüberweisungen mit Ihren eigenen IBAN-Konten entgegen, die mehr als 20 Währungen umfassen. amnis wurde 2014 in Zürich gegründet und ist ein reguliertes Zahlungsinstitut, das im EWR der Bankenaufsicht in Liechtenstein (FMA) untersteht.