Effiziente Zahlungsabwicklung für Reisebüros zur Optimierung des Cashflows

Effiziente Zahlungsabwicklung für Reisebüros zur Optimierung des Cashflows
  • Internationale Zahlungen
  • Finanz-Tools

Reisebüros stehen vor besonderen Herausforderungen – von internationalen Kundinnen und Kunden über wechselnde Währungen bis hin zu knappen Margen. Eine effiziente Kreditkartenabwicklung für Reisebüros ist der Schlüssel zu einem stabilen und vorhersehbaren Cashflow. Die folgenden Abschnitte zeigen, worauf es ankommt und wie man die beste Zahlungslösung für das eigene Reisebüro identifiziert.

5 Tipps für effizientes Zahlungsmanagement im Reisebüro

Um wettbewerbsfähig und finanziell gesund zu bleiben, muss das Zahlungsmanagement im Reisebüro optimiert werden – von der Annahme über die Verwaltung bis hin zur Analyse von Zahlungen. Diese Tipps helfen, Transaktionen reibungsloser zu gestalten und den Cashflow besser planbar zu machen.

✔ Kreditkartenverarbeitung für Reisebüros
✔ Mehrere Währungen empfangen und halten
✔ Rechnungsautomatisierung
✔ Lieferantengebühren prüfen
✔ Geschäftszahlen neu strukturieren

1. Kreditkartenverarbeitung für Reisebüros

Einer der Hauptgründe, warum Kundinnen und Kunden den Buchungsprozess abbrechen, ist das Fehlen geeigneter Zahlungsmethoden. Reisebüros sollten daher auf zuverlässige Zahlungsplattformen setzen, die eine Vielzahl an Optionen unterstützen – darunter Kredit- und Debitkarten, digitale Wallets wie Apple Pay oder Google Pay sowie Services wie PayPal. Mehr Auswahl an der Kasse verbessert die Kundenerfahrung und reduziert Buchungsabbrüche.

Sicherheit ist dabei entscheidend: Achten Sie auf PCI-konforme Zahlungs-Gateways mit Datenverschlüsselung. Verschiedene Zahlungsarten schützen zudem vor Zahlungsausfällen und ermöglichen internationalen Kundinnen und Kunden die Nutzung ihrer bevorzugten Zahlungsmethoden und Währungen – das stärkt das Vertrauen und erhöht die Buchungsrate.

2. Möglichkeiten, mehrere Währungen zu empfangen und zu halten

Der Umgang mit verschiedenen Währungen ist ein zentraler Bestandteil im Zahlungsmanagement von Reisebüros. Das Akzeptieren und Halten mehrerer Währungen spricht nicht nur ein globales Publikum an, sondern hilft auch, unnötige Umtauschgebühren zu vermeiden.

Zwar können Agenturen bei ihrer Hausbank Fremdwährungskonten eröffnen, allerdings ist für jede Währung meist ein separates Unterkonto erforderlich – was zusätzliche Gebühren und Verwaltungsaufwand bedeutet.

Effizienter ist die Zusammenarbeit mit einer modernen Multi-Währungs-Zahlungsplattform. Diese bieten wettbewerbsfähige Wechselkurse und zusätzliche Services wie Multiwährungskarten, Hedging-Optionen und lokale Zahlungssysteme zur Umgehung des teuren SWIFT-Netzwerks.

Best-Practice-Fallstudie: Luxury-safari.travel

Luxury-safari.travel, gegründet von Oscar Haartman in den Niederlanden, bietet massgeschneiderte Safari-Erlebnisse in ganz Afrika an. Das Unternehmen stand vor Herausforderungen im Währungsmanagement aufgrund von Zahlungen in verschiedenen Währungen, langen Vorlaufzeiten bei Buchungen und unflexiblen Banklösungen. Traditionelles Hedging war aufgrund manueller Prozesse und hoher Sicherheitsleistungen nicht geeignet für ihr Geschäftsmodell.

2022 entschied sich Haartman für eine Partnerschaft mit amnis. Die Plattform lieferte:

  • Faires & dynamisches Hedging: Transparente Kalkulation der Forward Points und flexible Anpassung von Valutatagen
  • Flexible Termingeschäfte: Kein hoher Vorab-Einzahlungsbedarf, auch kleinere Volumina möglich
  • Multi-Währungskarte: Für Reisegruppen einsetzbar – bei voller Kostenkontrolle und Budgetüberwachung
  • Teilbare Zahlungslinks: Öffentliche Tracking-Links zur Zahlungsbestätigung und zur Stärkung des Vertrauens von Lieferanten
„Der Entscheid, zu amnis zu wechseln, war ein echter Wendepunkt. Was uns früher Kopfzerbrechen bereitet hat, ist jetzt ein Kinderspiel. Wir sind wirklich beeindruckt von dem ständig wachsenden Portfolio an Funktionen und Produkten – für uns ist es eindeutig das beste Tool auf dem Markt.“ – Oscar Haartman, Gründer und Inhaber, Luxury-safari.travel

3. Rechnungen automatisieren

Manuelle Rechnungsprozesse können Zahlungen verzögern und den Cashflow belasten. Indem Reisebüros ihr Cash Management automatisieren, können sie den Abrechnungsprozess verkürzen und den Verwaltungsaufwand deutlich reduzieren.

Die Zahlungsabwicklung für Reisebüros lässt sich so konfigurieren, dass Rechnungen automatisch auf Basis von Buchungsdaten erstellt und versendet werden. Automatische Zahlungserinnerungen sorgen dafür, dass Kundinnen und Kunden Fälligkeiten nicht übersehen. Die meisten modernen Rechnungstools lassen sich ausserdem mit Buchhaltungssoftware integrieren, was den Abgleich beschleunigt und Fehlerquellen reduziert.

4. Lieferantengebühren überprüfen

Zahlungseingänge von Kundinnen und Kunden sind nicht der einzige Faktor, der den Cashflow beeinflusst – auch Ausgaben für Dienstleister können sich schnell summieren. Daher sollten Reisebüros eine detaillierte Liste aller wiederkehrenden Kosten erstellen, z. B. für Buchungssysteme, CRM-Tools, Marketingsoftware oder Affiliate-Provisionen.

Anschliessend sollte geprüft werden, ob jedes Tool den Preis tatsächlich wert ist. Es kann sinnvoll sein, Verträge neu zu verhandeln, auf kostengünstigere Alternativen umzusteigen oder Tools zusammenzufassen, um Überschneidungen zu vermeiden. Eine strukturierte Ausgabenstrategie sorgt dafür, dass Zahlungsabflüsse den Unternehmenszielen entsprechen und unnötige Kosten vermieden werden.

Weitere Inhalte, die Sie interessieren könnten:
Buchhaltungssoftware & Reporting für Unternehmen: Wichtige Funktionen und Vorteile
Spesenmanagement bei Kreditkarten für Unternehmen – leicht gemacht

5. Geschäftskennzahlen neu strukturieren

Ein effektives Cashflow-Management erfordert ein klares Verständnis der Kennzahlen, die die Unternehmensleistung beeinflussen. Reisebüros sollten daher regelmässig zentrale Indikatoren überwachen, darunter:

  • Buchungskonversionsrate: Der Prozentsatz der Website-Besuchenden, die eine Buchung abschliessen. Niedrige Werte können auf Probleme bei der Nutzererfahrung oder Zahlungsabwicklung hinweisen.
  • Umsatz pro Buchung: Hilft dabei zu erkennen, welche Leistungen oder Pakete am profitabelsten sind.
  • Kundengewinnungskosten (Customer Acquisition Cost, CAC): Zeigt, wie viel für die Gewinnung eines neuen Kunden bzw. einer neuen Kundin ausgegeben wird. Ein hoher CAC kann auf ineffiziente Marketingstrategien hindeuten.
  • Social-Media-Kennzahlen: Engagement-Raten und Klickraten liefern Hinweise für gezieltere und effizientere Werbeausgaben.

Worauf man bei der Auswahl einer Zahlungsabwicklung für Reisebüros achten sollte

Die Zahlungsabwicklung im Reisebüro wirkt sich auf alles aus – von der Kundenerfahrung über den Cashflow bis hin zur operativen Effizienz. Agenturen sollten einen Anbieter wählen, der sowohl Online- als auch Vor-Ort-Zahlungen unterstützt, verschiedene Zahlungsmethoden anbietet und gleichzeitig Sicherheit sowie wettbewerbsfähige Gebühren gewährleistet.

Zahlungsabwicklung vor Ort und online

Moderne Reisebüros betreuen ihre Kundinnen und Kunden sowohl online als auch persönlich. Eine zuverlässige Lösung sollte daher die Integration mit Buchungsplattformen ermöglichen, mobil kompatibel sein und Echtzeit-Zahlungsbestätigungen bieten. Vor-Ort-Terminals sollten gleichzeitig Chip & PIN, kontaktloses Bezahlen sowie digitale Wallets wie Apple Pay oder Google Pay unterstützen.

Ebenso wichtig ist die Möglichkeit, Zahlungen aus der Ferne entgegenzunehmen – etwa über sichere Zahlungslinks oder virtuelle Terminals, insbesondere bei Buchungen per Telefon oder E-Mail. Im Backoffice sorgen vereinheitlichte Berichte und ein zentrales Zahlungs-Tracking über alle Kanäle hinweg für mehr finanzielle Transparenz und besseren Kundenservice.

Vielfältige Zahlungsmethoden

Moderne Reisende erwarten Flexibilität bei der Bezahlung ihrer Reisen. Eine grössere Auswahl beim Checkout erhöht die Kundenzufriedenheit und senkt die Abbruchrate bei Buchungen.

Ihr Reisebüro sollte in der Lage sein, eine breite Palette an Zahlungsmethoden zu akzeptieren, darunter:

  • Kredit- und Debitkarten – Visa, Mastercard, American Express
  • BanküberweisungenSEPA (Europa), ACH (USA)
  • Mobile Zahlungen – Apple Pay, Google Pay, Samsung Pay
  • Digitale Wallets – PayPal, Skrill
  • Buy Now, Pay Later (BNPL) – Klarna, Afterpay, Affirm
  • MOTO-Zahlungen – Bestellungen per Post oder Telefon über ein sicheres virtuelles Terminal

Sicherheit & Chargeback-Prävention

Transparente Prozesse und effektive Risikomanagement-Tools schützen nicht nur Ihr Vermögen, sondern stärken auch das Vertrauen Ihrer Kund:innen. Wählen Sie einen Zahlungsanbieter mit umfassenden Sicherheitsfunktionen – darunter PCI-DSS-Konformität, 3D Secure, Tokenisierung sowie KI-gestützte Betrugserkennung. Besonders bei zukunftsbezogenen Dienstleistungen wie Reisen sind Reisebüros anfällig für Rückbuchungen (Chargebacks).

Eine starke Chargeback-Strategie sollte eine lückenlose Transaktionsverfolgung, klare Kundenkommunikation und leicht zugängliche Zahlungsnachweise umfassen. Die Möglichkeit, Rückbuchungen direkt über die Plattform des Anbieters effizient anzufechten, ist dabei unverzichtbar.

Wettbewerbsfähige Transaktionsgebühren

Reisebüros arbeiten oft mit engen Margen, weshalb sich Zahlungsgebühren direkt auf die Rentabilität auswirken. Achten Sie auf einen Anbieter mit wettbewerbsfähigen Konditionen für Inlands- und Auslandstransaktionen. Verstehen Sie die zugrunde liegende Preisstruktur – ob Pauschalgebühr, Interchange-plus oder gestaffeltes Modell – und stellen Sie sicher, dass keine versteckten Kosten entstehen.

Berücksichtigen Sie auch Zusatzfunktionen wie Währungsumrechnung oder Auszahlungszeitpunkte, da diese das Kundenerlebnis und den Cashflow ebenfalls beeinflussen können.

Top 3 Zahlungsplattformen für Reiseunternehmen

Die folgenden Lösungen zählen zu den besten Online-Zahlungsplattformen für Reisebüros. Je nach Zielgruppe und Buchungsprozess kann es zudem sinnvoll sein, zusätzlich mit einem spezialisierten MOTO-Anbieter (Mail Order/Telephone Order) zusammenzuarbeiten, um auch Zahlungen per Telefon oder E-Mail zuverlässig abzuwickeln.

SquarePodium PaymentsPayPal
Online-ZahlungenJaJaJa
Zahlungen vor OrtJaJaNein
MOTO-ZahlungenJaJaJa
Multiwährungs-FähigkeitNeinNeinJa
BenutzerfreundlichkeitJaJaJa
PreistransparenzJaJaNein
Ideal fürKMUs mit LadengeschäftKMUs mit LadengeschäftInternationale Buchungen

Square

Square ist eine beliebte All-in-One-Lösung und ideal für Reisebüros, die sowohl Online- als auch Vor-Ort-Buchungen abwickeln. Die Plattform bietet POS-Systeme, Rechnungsstellung, virtuelle Terminals und Echtzeit-Analysen. Unterstützte Zahlungsmethoden sind Kredit- und Debitkarten, ACH-Banküberweisungen, Cash App Pay, Cash App Afterpay sowie Geschenkkarten.

Square ist benutzerfreundlich und punktet mit transparenter Pauschalpreisstruktur. Ein möglicher Nachteil: Die Plattform bietet keine integrierte Multiwährungsfunktion, was für Reisebüros mit internationaler Kundschaft eine Einschränkung darstellen kann.

FunktionVerfügbar
Beutzerfreundliche Plattform
Unterstützt Vor-Ort- und Fernzahlungen
Pauschalpreise mit transparenter Gebührenstruktur
Multiwährungs-FähigkeitX
Unterstützung mehrerer LänderX (nur in den Ländern, in denen Square aktiv ist)

Podium Payments

Podium Payments ist eine starke Wahl für Reisebüros, die auf persönliche, betreuungsintensive Kundeninteraktionen setzen. Die Plattform ermöglicht das Einziehen von Zahlungen über sichere SMS-Zahlungslinks – ideal für individuelle oder telefonische Buchungen.

Neben „Text-to-Pay“ bietet Podium auch mobile und stationäre POS-Kartenleser für Zahlungen vor Ort. Zwar fehlt eine Unterstützung für mehrere Währungen, doch durch die Integration mit Messaging-, Bewertungs- und CRM-Tools erhalten Reisebüros eine All-in-One-Lösung für Kundenkommunikation und Zahlungsabwicklung.

FunktionVerfügbar
Leistungsstarke Kundenkommunikation & SMS-Zahlungslinks
Mobile und stationäre POS-Terminals
Integration von Messaging, Zahlungen und CRM
Multiwährungs-FähigkeitX
Geeignet für komplexe ReiseveranstalterX (stärker auf massgeschneiderte Dienstleistungen ausgerichtet)

PayPal

PayPal ist ein weltweit anerkannter Zahlungsanbieter und besonders geeignet für Reisebüros mit internationaler Kundschaft. Die Plattform unterstützt mehrere Währungen und lässt sich unkompliziert in Buchungswebsites integrieren. Zudem ist PayPal bekannt für seinen starken Käuferschutz und Verkäuferschutz.

Ein möglicher Nachteil sind die vergleichsweise hohen Gebühren, insbesondere bei grenzüberschreitenden Transaktionen. Auch die Preisstruktur ist im Vergleich zu anderen Anbietern oft weniger transparent.

FunktionVerfügbar
Weltweite Akzeptanz und hohes Vertrauen
Multiwährungs-Fähigkeit
Einfach zu bedienen – für Kunden und Agenturen
Niedrige und feste GebührenX
Zahlungen vor Ort (POS)X

Optimieren Sie Ihre Zahlungsabwicklung im Reisegeschäft mit amnis

Egal ob Sie massgeschneiderte Luxusreisen wie Luxury-safari.travel organisieren oder grenzüberschreitende Bildungsprogramme wie Thuer Lingua AG koordinieren – eine effiziente Zahlungsabwicklung ist entscheidend. Mit amnis erhalten Reiseunternehmen Zugang zu einem leistungsstarken Finanz-Ökosystem, das Prozesse vereinfacht, Kosten reduziert und maximale Flexibilität bietet.

Über ein einziges Multiwährungskonto können Sie Zahlungen in über 20 Währungen empfangen und halten – ideal zur Verwaltung internationaler Buchungen, Lieferantenrechnungen und Kundenzahlungen, ganz ohne versteckte Gebühren oder Verzögerungen. Ihr Team vor Ort, ob Reiseleiter oder Programmverantwortliche, kann mit Firmenkarten ausgestattet werden, die volle Kostenkontrolle bieten und 0 % FX- sowie Transaktionsgebühren aufweisen.

Zum Schutz Ihrer Margen bietet amnis flexible Termingeschäfte, mit denen Sie sich gegen Währungsschwankungen absichern können – ein wichtiger Vorteil in einer Branche, in der Timing und Wechselkurse entscheidend sind. Gleichzeitig profitieren Sie von Geschäftskonto-Zinsen und holen so mehr aus ungenutzten Mitteln heraus.

Dank Integrationen mit bexio, Exact Online und weiteren führenden Buchhaltungssystemen sowie dem 24/7-Self-Service-Zugang behalten Sie Ihre internationalen Finanzen jederzeit im Griff – ganz ohne Papierkram und Wartezeiten.

Wenn Sie Ihre Reisepayment-Prozesse optimieren und Ihre Finanzabläufe in den Griff bekommen möchten, werden Sie jetzt Teil des amnis-Ökosystems.

amnis kostenlos testen
Elena Tankovski
As a senior content writer at amnis, I keep SMEs informed with updates on topics like the FX market, international business and the latest news through our blog and FAQ page.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner