ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

GLOSSAR

Banküberweisung

Share

Was ist eine Banküberweisung?

Eine Banküberweisung bezeichnet die elektronische Übertragung von Geld von einem Bankkonto auf ein anderes. Solche Überweisungen können entweder innerhalb derselben Bank oder zwischen verschiedenen Banken stattfinden und gehören weltweit zu den am häufigsten genutzten Methoden für Zahlungen zwischen Privatpersonen und Unternehmen.

Arten von Banküberweisungen

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Inlands- und Auslandsüberweisungen:

  • Inlandsüberweisungen werden über lokale Zahlungssysteme wie SEPA in Europa, ACH in den USA oder das Faster Payment System im Vereinigten Königreich ausgeführt. Diese Transaktionen sind in der Regel schneller und kostengünstiger als Auslandsüberweisungen.
  • Auslandsüberweisungen hingegen werden meist über das SWIFT-Netzwerk abgewickelt. Sie sind oft mit höheren Gebühren, längeren Laufzeiten und zusätzlichen zwischengeschalteten Banken verbunden.

Wie funktioniert eine Banküberweisung?

Der Ablauf ist im Wesentlichen überall gleich: Der Absender gibt Daten wie IBAN, Betrag, Währung und Verwendungszweck an. Die Bank prüft die Angaben und leitet die Zahlung über das entsprechende Netzwerk an die Empfängerbank weiter, die den Betrag dem Konto gutschreibt. Je nach Netzwerk geschieht dies in Echtzeit (z. B. mit SEPA Instant oder Faster Payments) oder es dauert mehrere Stunden bis Tage bei klassischen SWIFT-Überweisungen.

Herausforderungen traditioneller Banküberweisungen

Klassische Überweisungen sind nicht immer ideal für Unternehmen. Internationale Zahlungen sind häufig teuer – SWIFT-Gebühren können mehrere Prozent des Transaktionsbetrags erreichen. Zudem ist die Abwicklung oft langsam, zwischengeschaltete Banken verursachen zusätzliche Kosten, und eine geringe Transparenz bei Wechselkursen und Umrechnungen belastet die Finanzen zusätzlich.

Banküberweisung: Gut zu wissen für KMU

KMU sind besonders anfällig für die Nachteile traditioneller Banküberweisungen. Hohe Gebühren und lange Abwicklungszeiten können ihre Liquidität schnell beeinträchtigen, während zuverlässige und transparente Prozesse für Planungssicherheit unverzichtbar sind. Fintech-Lösungen bieten hier klare Vorteile, indem sie die Kosten senken, Zahlungen beschleunigen und die administrative Belastung verringern.

Schnelle, kostengünstige Überweisungen mit amnis

Ob national oder international: Mit amnis können Sie Zahlungen in über 20 Währungen senden und empfangen, inklusive lokaler IBANs in CHF, EUR, GBP, CZK und DKK. Das Ganze günstiger und schneller als bei traditionellen Banken. Echtzeit-Tracking, weniger Zwischenbanken und automatisierte Workflows machen Ihre Überweisungen so einfach wie das Versenden einer E-Mail. amnis gibt Ihnen volle Kontrolle und Flexibilität, damit Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren können – anstatt auf das Hinterherlaufen von Zahlungen.

Verwandte Themen erkunden

ACH
MT103
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Über amnis

amnis stellt alle Tools für internationale Bankgeschäfte in einer Zahlungsplattform zur Verfügung. Überweisen Sie Geld ins Ausland, tauschen Sie rund um die Uhr Währungen um und nehmen Sie internationale Geldüberweisungen mit Ihren eigenen IBAN-Konten entgegen, die mehr als 20 Währungen umfassen. amnis wurde 2014 in Zürich gegründet und ist ein reguliertes Zahlungsinstitut, das im EWR der Bankenaufsicht in Liechtenstein (FMA) untersteht.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner