ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

GLOSSAR

Zahlungsdienstleister

Share

Was ist ein Zahlungsdienstleister?

Ein Zahlungsdienstleister, auch bekannt als Payment Service Provider (PSP), ist ein Unternehmen, das es Geschäftskundinnen und -kunden ermöglicht, Zahlungen über verschiedene Kanäle zu akzeptieren und zu verarbeiten. Dazu zählen unter anderem Kreditkartenzahlungen, Banküberweisungen, Lastschriften und digitale Wallets – sowohl online als auch im stationären Handel.

Was macht ein Zahlungsdienstleister?

Ein Zahlungsdienstleister übernimmt den gesamten Zahlungsprozess. Er verbindet Händler mit Kundinnen und Kunden sowie Finanzinstituten und übernimmt alle Schritte – von der Erfassung der Zahlungsdaten über die Autorisierung der Transaktion bis hin zur finalen Gutschrift der Beträge auf dem Geschäftskonto.

Typische Leistungen eines Zahlungsdienstleisters umfassen:

  • Abwicklung von Karten- und Bankzahlungen
  • Unterstützung mehrerer Währungen für internationale Transaktionen
  • Sicherstellung von Zahlungs­sicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z. B. PCI DSS, 3D Secure)
  • Überweisung der Gelder auf das Geschäftskonto
  • Bereitstellung von Reporting- und Abgleich-Tools

Einige Anbieter stellen zusätzlich Funktionen für Fremdwährungsmanagement, die Ausgabe von Geschäftskarten oder Integrationen mit Buchhaltungs- und ERP-Systemen bereit.

Warum nutzen Unternehmen Zahlungsdienstleister?

Der Einsatz eines Zahlungsdienstleisters hilft Unternehmen dabei, Zahlungsprozesse zu vereinfachen, das Kundenerlebnis zu verbessern, administrative Aufwände zu reduzieren und international unkompliziert zu wachsen. Viele moderne Anbieter bieten zentrale Plattformen, über die sich Transaktionen, Währungen und regulatorische Anforderungen effizient verwalten lassen – alles über eine einzige Benutzeroberfläche.

Bekannte Beispiele für Zahlungsdienstleister sind Stripe, Mollie, Adyen und PayPal. Auch amnis gehört in diese Kategorie: mit einem umfassenden Angebot an internationalen Zahlungslösungen, Devisenservices und Geschäftskonten – speziell entwickelt für KMU.

amnis: Ihr komplettes Finanz-Toolkit für globale Zahlungen

amnis wurde als komplettes Finanz-Toolkit entwickelt und ermöglicht Unternehmen die volle Kontrolle über ihre grenzüberschreitenden Zahlungen, Währungsrisiken und die Ausgabenverwaltung – alles zentral über eine einzige Plattform.

Mit Funktionen wie mehrwährungsfähigen Firmen-Debitkarten, Echtzeit-Zahlungstools und automatisierten Finanzabläufen unterstützt amnis Unternehmen dabei, tägliche Transaktionen effizient zu verwalten. Durch die nahtlose Integration in ERP- und Buchhaltungssysteme wird manueller Aufwand reduziert und die Genauigkeit in der Finanzverwaltung verbessert.

Verwandte Themen erkunden

ACH
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Über amnis

amnis stellt alle Tools für internationale Bankgeschäfte in einer Zahlungsplattform zur Verfügung. Überweisen Sie Geld ins Ausland, tauschen Sie rund um die Uhr Währungen um und nehmen Sie internationale Geldüberweisungen mit Ihren eigenen IBAN-Konten entgegen, die mehr als 20 Währungen umfassen. amnis wurde 2014 in Zürich gegründet und ist ein reguliertes Zahlungsinstitut, das im EWR der Bankenaufsicht in Liechtenstein (FMA) untersteht.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner