Treasury Management spielt eine zentrale Rolle für die finanzielle Gesundheit und operative Effizienz eines Unternehmens. Es umfasst ein breites Spektrum an Aufgaben, das weit über das reine Cash Management hinausgeht. Vom Sicherstellen der täglichen Liquidität bis zur Unterstützung langfristiger Finanzstrategien helfen Treasury-Teams Unternehmen, stabil zu bleiben, sich an Marktveränderungen anzupassen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Im Kern geht es beim Treasury Management darum, Risiken, Rendite und betriebliche Anforderungen auszubalancieren – und dabei die Finanzprozesse auf die übergeordneten Unternehmensziele auszurichten. Ob Start-up oder multinationaler Konzern: Die Treasury-Funktion stellt sicher, dass die richtigen Mittel zur richtigen Zeit, in der richtigen Währung und zu den bestmöglichen Konditionen verfügbar sind.
Kernfunktionen des Treasury Managements sind:
Ein effektives Treasury Management senkt Finanzierungskosten, verbessert den Cashflow und stärkt das Vertrauen von Investoren, Banken und anderen Stakeholdern.
Ein Minimum Balance ist der geringste Betrag, der auf einem Bankkonto verbleiben muss, damit das Konto aktiv bleibt oder keine Gebühren anfallen. Banken verlangen ein Minimum Balance – auch Mindestguthaben genannt – bei Geschäfts- oder Privatkonten häufig als Voraussetzung für den Wegfall von Kontoführungsgebühren, die Verzinsung oder den Zugang zu bestimmten Funktionen. Wird dieser Schwellenwert unterschritten, kann dies zu Strafgebühren oder dem Verlust von Vorteilen führen.
Ein Premium-Bankkonto ist ein spezialisiertes Konto, das Vorteile wie reduzierte Gebühren, höhere Limits, vergünstigte Kredite und Finanzberatung bietet. Diese Vorteile stehen Kunden zur Verfügung, die hohe Guthaben halten oder durch das Führen mehrerer Konten (z. B. Giro-, Spar- oder Kreditkonten) bei derselben Bank eine umfassende Geschäftsbeziehung pflegen. Obwohl Premium-Konten wertvolle Dienstleistungen bieten, erfordern sie oft erhebliche Guthaben, um Gebühren zu vermeiden, und sind daher besonders für höhere finanzielle Aktivitäten oder grössere Ersparnisse geeignet.
amnis stellt alle Tools für internationale Bankgeschäfte in einer Zahlungsplattform zur Verfügung. Überweisen Sie Geld ins Ausland, tauschen Sie rund um die Uhr Währungen um und nehmen Sie internationale Geldüberweisungen mit Ihren eigenen IBAN-Konten entgegen, die mehr als 20 Währungen umfassen. amnis wurde 2014 in Zürich gegründet und ist ein reguliertes Zahlungsinstitut, das im EWR der Bankenaufsicht in Liechtenstein (FMA) untersteht.