Mastercard ist ein globales Zahlungsnetzwerk, das sichere elektronische Transaktionen zwischen Verbraucherinnen und Verbrauchern, Unternehmen und Finanzinstituten ermöglicht. Der Zahlungsdienstleister arbeitet mit Banken und Finanzinstituten zusammen, um gebrandete Kredit-, Debit- und Prepaid-Karten auszugeben, mit denen Nutzerinnen und Nutzer in Geschäften, online und im Ausland bezahlen können.
Mastercard wird weltweit von Millionen Händlern akzeptiert und bietet fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie Betrugsschutz und kontaktlose Zahlungsoptionen. Obwohl Mastercard selbst keine Karten direkt ausgibt, stellt es die Zahlungsinfrastruktur bereit, die Finanzinstitute nutzen, um ihre eigenen Mastercard-Karten anzubieten.
Jede Mastercard besitzt eine einzigartige 16-stellige Kartennummer, die auf der Vorder- oder Rückseite aufgedruckt ist und für die Abwicklung von Transaktionen unerlässlich ist. Zusätzlich enthält die Karte ein Ablaufdatum, einen 3-stelligen CVV/CVC-Sicherheitscode sowie den Namen des Karteninhabers – alle diese Angaben sind erforderlich, insbesondere für sichere Online-Transaktionen.
Mastercard arbeitet über ein sicheres globales Netzwerk, das Transaktionen zwischen Karteninhaberinnen und -inhabern, Händlern und Banken erleichtert. Wenn eine Mastercard für einen Kauf verwendet wird, wird die Zahlungsanfrage an die ausstellende Bank gesendet, die das Kontoguthaben oder das Kreditlimit überprüft, bevor die Transaktion genehmigt wird.
Der Zahlungsdienstleister unterstützt ausserdem mobile Zahlungsoptionen über digitale Geldbörsen wie Apple Pay und Google Pay, wodurch kontaktloses Bezahlen besonders einfach wird. Mastercard-Karten gibt es in verschiedenen Varianten, darunter Debitkarten, Kreditkarten und Prepaid-Karten, die jeweils unterschiedliche Ausgaben- und Rückzahlungsstrukturen haben.
Mastercard ist eine bequeme Zahlungsmethode für internationale Reisen, da sie weltweit flächendeckend akzeptiert wird. Transaktionen in Fremdwährungen werden automatisch verarbeitet, jedoch hängen Wechselkurse und mögliche Gebühren von der ausstellenden Bank ab. Viele Mastercard-Kreditkarten bieten zusätzliche Reisevorteile wie Versicherungsschutz und Käuferschutz, was sie besonders nützlich für den weltweiten Einsatz macht.
Mastercard bietet Unternehmen eine zuverlässige und sichere Zahlungslösung, egal ob für tägliche Transaktionen oder internationale Einkäufe. Mit einer Mastercard für Unternehmen lassen sich Zahlungen effizient abwickeln, Ausgaben besser verwalten und von erweitertem Betrugsschutz profitieren.
Viele Firmenkarten verfügen über individuell anpassbare Ausgabelimits und eine detaillierte Transaktionsverfolgung, sodass Unternehmen die Kontrolle über ihren Cashflow behalten und das Risiko unautorisierter Ausgaben minimieren können. Zudem ermöglicht die weltweite Akzeptanz von Mastercard reibungslose Zahlungen mit Lieferanten und Kundinnen und Kunden – oft zu wettbewerbsfähigen Wechselkursen.
Für Unternehmen, die ihre finanzielle Flexibilität verbessern möchten, bieten Mastercard-Kreditkarten Zugang zu kurzfristiger Finanzierung. Debit- und Prepaid-Karten helfen hingegen dabei, das Budget strikt einzuhalten, ohne Schulden aufzubauen.
Die amnis Business Mastercard vereinfacht Einkäufe und ermöglicht die mühelose Verwaltung mehrerer Fremdwährungskonten.
Nutzen Sie die Vorteile Ihrer amnis Firmen-Debitkarte mit dem Mastercard Business Bonus Programm – ein exklusives Angebot, das Ihr Ausgabenerlebnis auf ein neues Level hebt. Profitieren Sie von vergünstigten Konditionen durch globale Partnerschaften und erhalten Sie Zugang zu einer Vielzahl an Online-Tools, Softwarelösungen, Projektmanagement-Ressourcen und mehr.
Der Card Verification Code (CVC) ist ein Sicherheitsmerkmal auf Debit- und Kreditkarten. Bei den meisten Karten, z.B. Visa und MasterCard, ist er eine dreistellige Zahl auf der Rückseite, nahe dem Unterschriftsfeld. Der CVC bietet zusätzlichen Schutz, indem er bestätigt, dass die Karte bei Online- oder Telefonkäufen physisch vorliegt.
amnis stellt alle Tools für internationale Bankgeschäfte in einer Zahlungsplattform zur Verfügung. Überweisen Sie Geld ins Ausland, tauschen Sie rund um die Uhr Währungen um und nehmen Sie internationale Geldüberweisungen mit Ihren eigenen IBAN-Konten entgegen, die mehr als 20 Währungen umfassen. amnis wurde 2014 in Zürich gegründet und ist ein reguliertes Zahlungsinstitut, das im EWR der Bankenaufsicht in Liechtenstein (FMA) untersteht.