Geld ins Ausland
überweisen

Hier erklären wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten für Ihr KMU, internationale Zahlungen zu tätigen, damit Sie Bankgebühren reduzieren und Ihre Devisen optimieren können.

E-Banking, Zahlungsplattformen und P2P-Netzwerke im Überblick
SEPA, SWIFT und weitere Systeme
Wieviel kostet eine Auslandsüberweisung?
Dauer der Überweisung
In welche Länder kann ich überweisen?

4 Möglichkeiten Geld ins Ausland zu senden

E-Banking traditioneller Banken

Über das gewohnte E-Banking Ihrer Hausbank können Sie auch Geld ins Ausland überweisen. Ihre Bank wird Ihr Bankkonto automatisch belasten und den gewünschten Betrag umrechnen, wenn Sie kein Multiwährungskonto haben.

Pro

Gewohnte Abwicklung mit Abbuchung direkt vom Bankkonto – gut bei 1-2 Fremdwährungszahlungen pro Jahr.

Contra

Kann sehr teuer werden, da die Marge beim Währungswechsel meistens sehr hoch und nicht transparent ist.

Zahlungsplattformen für KMU

Diese Anbieter ermöglichen KMU eine effiziente Abwicklung internationaler Zahlungen online. Währungen können gehandelt und im Zahlungskonto gutgeschrieben werden. Hierfür ist kein separates Fremdwährungs-Konto notwendig. Da der Fokus auf KMU liegt, wird auch ein entsprechender Support angeboten.

Pro

Clevere Funktionen angepasst an KMU mit niedrigen Gebühren und vorteilhaften, betragsunabhängigen Konditionen.

Contra

Nicht geeignet für Privatpersonen, da die Lösungen an KMU gerichtet sind.

Zahlungsplattformen für Privatpersonen

Diese Plattformen ermöglichen Überweisungen ins Ausland – einfach & online. Die Angebote und Funktionen sind hier an die Bedürfnisse von Privatpersonen angepasst und eignen sich z.B. für längere Auslandsaufenthalte.

Pro

Tiefe Gebühren und globale Zahlungsmöglichkeiten für Private im Ausland.

Contra

Bei höheren Beträgen oder mehrmaligen Überweisungen kommen Kosten hinzu, da es Limiten gibt.

Private Zahlungsnetzwerke

Private Zahlungsnetzwerke sind Peer-to-Peer Lösungen, um so schnell und einfach wie möglich internationale Zahlungen auszuführen. Sender und Empfänger sind hierbei Teil vom selben Netzwerk, weshalb Überweisungen in Echtzeit stattfinden können.

Pro

Transfers are free and happen in real time. There are often referral rewards for inviting new participants.

Contra

Sender und Empfänger müssen Teil vom selben Netzwerk sein – dies ist meist aber kostenlos möglich.

Zahlungssysteme

Die oben beschriebenen Zahlungsinstitute können verschiedene Systeme nutzen, um Geld ins Ausland zu überweisen. Dieses Zahlungssystem ist abhängig vom Zielland, der Währung und dem Zahlungsinstitut selbst.

SEPA

SEPA kann nur für Euro-Zahlungen innerhalb des Europäischen Zahlungsraumes verwendet werden. Banken nutzen SEPA für alle Euro-Überweisungen. Je nach Land sind unterschiedliche Daten notwendig, um die Zahlung zu tätigen.

Für eine SEPA-Zahlung benötigen Sie:
  • Checked Name des Zahlungsempfängers
  • Checked IBAN des Zahlungsempfängers
  • Checked Zahlungsreferenz
  • Unchecked Ggf. BIC (SWIFT-Code) der Empfängerbank

SWIFT

Ein globales Zahlungssystem, welches für verschiedenste Währungen verwendet werden kann und von Banken sowie von Zahlungs-Plattformen angeboten wird. Die Gebühren sind höher, da es sich um grenzüberschreitende Zahlungen handelt, jedoch ist die Überweisung schneller. Je nach Land/Währung sind unterschiedliche Daten für die Zahlung notwendig.

Für eine SWIFT-Zahlung benötigen Sie:
  • Checked Name des Zahlungsempfängers
  • Checked IBAN des Zahlungsempfängers
  • Checked Zahlungsreferenz
  • Unchecked Ggf. BIC (SWIFT-Code) der Empfängerbank
  • Unchecked Ggf. Name der Empfängerbank
  • Unchecked Ggf. ABA Routingnummer

Lokale Zahlungsnetzwerke

Zum Ausführen internationaler Zahlungen mit Hilfe lokaler Verarbeitungsprozesse. Moderne Zahlungsplattformen nutzen dieses neue Zahlungssystem, da es wesentlich günstiger als herkömmliche Verrechnungssysteme ist. Je nach Land und Währung sind unterschiedliche Daten für die Zahlung notwendig.

Für eine Lokalzahlung benötigen Sie:
  • Checked Name des Zahlungsempfängers
  • Checked IBAN des Zahlungsempfängers
  • Checked Zahlungsreferenz
  • Unchecked Ggf. BIC (SWIFT-Code) der Empfängerbank
  • Unchecked Ggf. Name der Empfängerbank
  • Unchecked Ggf. ABA Routingnummer

Peer-to-Peer Netzwerke

Eine effiziente Möglichkeit, Geld ins Ausland zu senden, die direkt von den Zahlungsplattformen angeboten wird. Sender und Empfänger sind Teil desselben Netzwerkes. So kann der Betrag kostenlos und in Echtzeit dem Empfänger im Ausland gutgeschrieben werden. Je nach Anbieter sind unterschiedliche Voraussetzungen oder Daten notwendig, um die Zahlung zu tätigen.

Für eine P2P-Zahlung benötigen Sie:
  • Checked Konto/Vernetzung im selben Netzwerk
  • Unchecked Ggf. Namen des Zahlungsempfängers
  • Unchecked Ggf. Referenznummer
  • Unchecked Ggf. E-Mail Adresse des Zahlungsempfängers

Wieviel kostet eine Auslandsüberweisung?

Je nach Zahlungssystem, Zielland, Währung und Zahlungsinstitut fallen unterschiedlich hohe Gebühren an. Diese Kosten können dementsprechend sehr stark variieren. Hier ein kurzer Überblick, wie viel eine Auslandsüberweisung kosten kann:

SEPA

nur für Euro-Zahlungen

0 – 20 CHF

(abhängig von Ihrem Zahlungspartner/ Volumen)

SWIFT

international

0 CHF bei BEN

(die Empfänger tragen alle Kosten)

5 CHF bei SHA

(Empfänger und Sender teilen sich die Kosten)

25 CHF bei OUR

(der Sender trägt alle Kosten)

Lokale Zahlungsnetzwerke

international

0 – 10 CHF

(abhängig von Ihrem Zahlungspartner/ Volumen)

Peer-to-Peer Netzwerke

international

Kostenlos

Dauer der Überweisung

Auch die Dauer der Auslandsüberweisung ist abhängig vom Zahlungssystem sowie vom Zielland, der Währung und der involvierten Zahlungspartner. Hier ein kurzer Überblick, wie lange eine Fremdwährungs-Zahlung dauern kann:

SEPA

nur für Euro-Zahlungen

Intraday bis 2 Tage
SWIFT

international

Intraday bis 4 Tage
Lokale Zahlungsnetzwerke

international

Intraday bis 4 Tage
Peer-to-Peer Netzwerke

international

In Echtzeit

In welche Länder kann ich überweisen?

Cookie Consent mit Real Cookie Banner