Alternativen zur Wise Debit Card: Welche Optionen sind die besten für Ihr Unternehmen?

Banner mit der Überschrift „Beste Wise Debitkarten-Alternativen“. Der Untertext erklärt den Vergleich der Wise Debitkarte mit amnis, PayPal, Revolut, Skrill und Payoneer. Rechts daneben sind illustrierte Firmen- und virtuelle Debitkarten mit Symbolen für globale Zahlungen, Einkäufe und Transaktionen zu sehen.
  • Debitkarte
  • Internationale Zahlungen
Geschäftsdebitkarten bieten zahlreiche Vorteile, darunter:
  • Mehr Flexibilität
  • Autonomie für Teams
  • Schnellere Spesenprozesse
  • Bessere Übersicht über Transaktionen
  • Vereinfachtes Ausgabenmanagement

Allerdings unterscheiden sich Firmen-Debitkarten deutlich in Bezug auf ihre Funktionen, Sicherheitsmerkmale, Kostenfaktoren und mehr.

Deshalb stellen wir die Frage: Was ist die beste Wise card Alternative für Ihr Unternehmen?

Wir vergleichen die beliebte Wise Debit Card mit amnis, PayPal, Revolut, Skrill und Payoneer, um die beste Wise debit card Alternative zu finden.

Wise Debit Card: Einführung

Unter den zahlreichen Lösungen für internationale Transaktionen hat sich Wise als eine der am weitesten verbreiteten Plattformen etabliert. Mit über 10 Millionen Nutzern im Jahr 2023, Verfügbarkeit in mehr als 170 Ländern und Unterstützung für über 40 Währungen ist sie sowohl für Privatpersonen als auch Unternehmen eine bevorzugte Option. Neben ihrer globalen Reichweite bietet Wise sowohl virtuelle als auch physische Debitkarten, deren Bedingungen jedoch je nach Region variieren können.

Wise bietet sowohl eine physische als auch virtuelle Mastercard Debitkarte an, mit der Nutzerinnen und Nutzer mehr als 40 Währungen empfangen, halten und senden können. Die Umrechnungsgebühren beginnen bei 0,43 %, während die Transaktionskosten von der jeweiligen Währungspaarung und der zu überweisenden Summe abhängen.

Ein Nachteil ist, dass für jede zusätzliche Teamkarte Kosten anfallen – problematisch, wenn viele Mitarbeiter oder Aussendienstmitarbeitende Karten benötigen. Zudem sind Wechselkurs- und Transaktionskosten im Vergleich zu Mitbewerbern relativ hoch. Daher empfehlen wir die Wise Debit Card insbesondere für Freiberufler und kleine Unternehmen mit wenigen internationalen Transaktionen.

Funktionen der Wise Debit Card im Überblick:

  • Multi-Währungs-Funktion
  • Umrechnungsgebühren ab 0,43 %
  • 40+ Währungen, 170+ Länder
  • 0,5 % Cashback
  • Sicherheitsfunktionen: Ausgabenbenachrichtigungen, Zahlungsfreigaben und Karten-Sperrfunktion
  • Virtuelle Karten kompatibel mit Google Pay und Apple Pay
  • Zusätzliche Gebühren je nach Markt

Die Kosten sind wie folgt strukturiert (Beispiel Vereinigtes Königreich):

AngebotKosten
Registrieren Sie ein Wise-Konto£ 45
Erste Karte im Konto
Keine Abonnementgebühren
Kostenlos
Karten für Teammitglieder
Einmalige Kosten pro Karte
£ 3
Gebühr für Kartenersatz
Karte verloren? Kein Problem
£ 3
Standardversand
In Ihrer Gebühr enthalten
Kostenlos
Optionaler Expressversand
Lieferung in 1–2 Tagen mit DHL
Ab £ 12
Geld senden
Gebühr je nach Währung unterschiedlich
Ab 0,43 %

Die besten Wise Debit Card Alternativen

Was ist die beste Wise debit card Alternative? In diesem Abschnitt vergleichen wir Wise mit amnis, PayPal, Revolut, Skrill und Payoneer

WiseamnisPayPalRevolutSkrillPayoneer
KartentypDebitkarteDebitkarteDebitkarte
Kreditkarte
DebitkarteDebitkarteDebitkarte
ZielgruppeEinzelpersonen, UnternehmenUnternehmenEinzelpersonen, UnternehmenEinzelpersonen, UnternehmenEinzelpersonen, UnternehmenFreelancer, Unternehmen
FX-GebührenAb 0,43 %0 %Rund 4 %0,6 %–1 % für Beträge über Freibeträgen3,99 %Bis zu 3,5 %
Währungen40+25+2525+Halten 1, senden 407
Weitere GebührenRegistrierungsgebührAbonnementplanTransaktionsgebühren, FX-Gebühren, AbhebungsgebührenTransaktionsgebühren, FX-Gebühren, AbhebungsgebührenTransaktionsgebühren, FX-Gebühren, AbhebungsgebührenTransaktionsgebühren, FX-Gebühren, Abhebungsgebühren
Zinssatzk. A.JaNeinJak. A.k. A.
Ausgabenmanagementk. A.JaBegrenztk. A.Begrenztk. A.

amnis

Der Schweizer Zahlungsanbieter amnis bietet ein Multi-Währungskonto in Kombination mit einer Multiwährungs-Firmen-Debitkarte – geeignet für KMU ebenso wie für grössere Unternehmen. Mit amnis können Unternehmen Gelder in 25 Währungen halten, senden und empfangen und zudem Zinsen („Guthaben-Cashback“) auf ihre wichtigsten Fremdwährungskonten erhalten.

Ein grosser Vorteil von amnis ist die Möglichkeit, die wichtigsten Fremdwährungen zu lokalen Konditionen zu senden und zu empfangen – unabhängig davon, wo das Unternehmen ansässig ist. Auch die Preisgestaltung ist wettbewerbsfähig, da auf alle Kartentransaktionen 0 % FX- und Transaktionsgebühren anfallen.

Unternehmen können zwischen drei Abonnement-Plänen wählen – Launch, Essential und Professional – beginnend ab 19 € pro Monat. Als businessfokussierte Plattform stellt amnis leistungsstarke Tools zur Verfügung, um internationale Zahlungen und das Management von Unternehmenskarten zu vereinfachen.

Kern des Angebots sind Automatisierung im Cashflow-Management sowie das Spesenmanagement bei Kreditkarten für Unternehmen. Karteninhaber können Belege direkt in der App hochladen, während Buchhalter alle Belege gesammelt herunterladen können. Mehrwertsteuersätze und Buchhaltungskategorien lassen sich automatisch zuordnen, und eine Erinnerungsfunktion ermöglicht es, fehlende Belege per E-Mail anzufordern.

Durch nahtlose Integrationen können Unternehmen ihre Buchhaltungs- und ERP-Systeme, wie zum Beispiel bexio, mit wenigen Klicks verbinden. Transaktionsdaten werden automatisch übertragen, was effiziente Workflows ermöglicht, bis zu 50 % Zeitersparnis für Finanzteams schafft und mehr Raum für die wirklich wichtigen Aufgaben gibt.

Wichtige Funktionen im Überblick:

  • Multi-Währungs-Flexibilität: Halten, senden und empfangen in 25 Währungen mit Zinsen auf Haupt-FX-Konten
  • Keine Gebühren: 0 % FX- und Transaktionsgebühren auf alle Kartenzahlungen
  • Globale Abdeckung: Fast alle Länder und Währungen über amnis oder das Mastercard-Netzwerk unterstützt
  • Sicherheit an erster Stelle: Echtzeit-Transaktionsverfolgung, Karten- und Team-Ausgabenlimits, Geoblocking, Bargeld-/Händler-Beschränkungen, PIN-Änderung, temporäre Deaktivierung
  • Skalierbare Karten: Unbegrenzte virtuelle Karten – sogar im Starter-Paket
  • Ausgabenkontrolle: Erweiterte Tools für Belegverwaltung, Kategorisierung, MwSt. und automatische Erinnerungen

PayPal

PayPal ist weltweit der grösste Zahlungsanbieter und bietet ein umfassendes Finanzökosystem, das insbesondere bei Online-Händlern sehr beliebt ist. Die Plattform steht sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen zur Verfügung, allerdings ist die Debitkarte ausschließlich für Geschäftskonten nutzbar.

Die Karte bietet Händlern zusätzliche Zahlungsmöglichkeiten und erlaubt es Karteninhabern sogar, Bargeld an Geldautomaten abzuheben – vorausgesetzt, das PayPal-Guthaben ist gedeckt.

Die Gebühren unterscheiden sich je nach Region, sind jedoch in der Regel eher hoch. So können Umrechnungsgebühren bis zu 4 % für das Senden oder Empfangen von Geldern betragen, während Auszahlungsgebühren bei 2 % des Transaktionsbetrags liegen. Es gibt allerdings eine Obergrenze pro Währung, beispielsweise 14 EUR, 16 CHF oder 16 USD.

Ein weiterer Nachteil ist, dass PayPal pro Konto nur bis zu 4 Debitkarten anbietet. Damit eignet sich diese Lösung eher für Freelancer oder kleinere KMU als Wise card Alternative.

  • Multiwährungs-Funktion
  • 1 % Cashback auf berechtigte Einkäufe
  • Bis zu 4 Debitkarten pro Konto
  • Geschäftskreditkarte verfügbar
  • Automatische oder wiederkehrende Zahlungen möglich
  • Unterstützung von Apple Pay
  • Vergleichsweise hohe Gebühren

Revolut

Revolut ist ein Fintech-Unternehmen, das über seine mobile App verschiedene Bankdienstleistungen anbietet. Besonders geschätzt wird Revolut für die benutzerfreundliche Oberfläche und die Möglichkeit, mehrere Währungen einfach zu verwalten.

Ein grosser Vorteil ist die Flexibilität bei den Karten: Pro Teammitglied können bis zu 200 virtuelle Karten erstellt werden. Die Anzahl physischer Karten hängt vom jeweiligen Abonnementplan ab. Zudem bietet Revolut Zinssätze von bis zu 3,51 % AER/Gross (variabel) auf Guthaben bis zu £2 Mio.

Neben diesen Vorteilen sind die Transaktionsgebühren jedoch relativ hoch – selbst für den Empfang von Geldern.

  • Multiwährungs-Funktion: Halten, senden und ausgeben in über 25 Währungen
  • FX-Limits und Stop-Orders nur bei kostenpflichtigen Abonnements
  • Virtuelle, Plastik- und Metall-Debitkarten
  • Sicherheitsfunktionen: Limits setzen, Ausgaben verfolgen, Karten einfrieren/entsperren, Nutzungskontrolle nach Standort; automatische Erinnerungen für Beleg-Einreichung
  • Relativ hohe Gebühren, selbst beim Geldempfang: 2,6 % + £0,02

Skrill

Die Skrill Business Debit Card bietet Unternehmen eine bequeme Möglichkeit, ihre Finanzen zu verwalten und globale Transaktionen durchzuführen. Guthaben kann direkt vom Skrill-Konto auf die Karte geladen werden, sodass Unternehmen sofortigen Zugriff auf ihre Mittel haben – sei es für Einkäufe, das Bezahlen von Rechnungen oder Bargeldabhebungen an Geldautomaten.

Darüber hinaus können Unternehmen Ausgabenlimits festlegen und erhalten für jede Transaktion sofortige Benachrichtigungen, was eine bessere Kontrolle der Finanzen ermöglicht. Während Zahlungen am POS kostenlos sind, fallen für Fremdwährungs- und ATM-Transaktionen vergleichsweise hohe Gebühren an, was die Karte für Geschäftsreisen oder häufige Auslandszahlungen weniger attraktiv macht.

  • 10 EUR für die Beantragung einer neuen Karte
  • 10 EUR Jahresgebühr
  • 3,99 % FX-Gebühr
  • 1,75 % ATM-Gebühr
  • POS-Transaktionen kostenlos
  • Skrill Virtual Card: erste kostenlos, jede weitere 2,50 EUR
  • 22 EUR Gebühr für Expresslieferung per DHL

Payoneer

Die Payoneer Business Debit Card bietet eine umfassende Lösung für Freelancer und Unternehmen, um ihre Finanzen weltweit zu verwalten. Die Debitkarten sind in USD, EUR, GBP und CAD verfügbar und werden über Mastercard ausgegeben.

Während für die erste Karte eine vergleichsweise hohe Jahresgebühr von 29,95 USD anfällt, sind zusätzliche Währungskarten kostenlos. Die Karte ist direkt mit dem Payoneer-Guthaben verknüpft, was die Verwaltung für Einzelpersonen erleichtert, allerdings schwieriger macht, wenn viele Mitarbeiter eine Debitkarten-Lösung benötigen.

Währungsumrechnungen und internationale Transaktionen sind teuer, mit Gebühren von bis zu 3,5 % bzw. 1,8 %.

  • Kartenlieferung (Standardversand): kostenlos
  • Kartenlieferung mit Expressversand (via DHL): 40,00 USD
  • Jahresgebühr, erste Karte: 29,95 USD
  • Zusätzliche Karten in jeder Währung: kostenlos
  • Transaktionen in derselben Währung wie die Karte, in unterstützten Ländern: kostenlos
  • Transaktionen mit Währungsumrechnung: bis zu 3,5 %
  • Transaktionen, wenn das Händlerland vom Kartenherausgeberland abweicht (Cross-Border-Gebühr): bis zu 1,8 %
  • Geldautomat: Abhebungen (Barauszahlung): 3,15 USD / 2,50 EUR / 1,95 GBP
  • Kontostandabfrage: 1,00 USD / 0,87 EUR / 0,65 GBP
  • Kartenersatz: 12,95 USD

amnis Multiwährungs-Firmen-Debitkarte: Skalierbare und wettbewerbsfähige Preismodelle

Zusammenfassend lässt sich sagen: amnis bietet Preispläne, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind und ein nahtloses Finanzmanagement ermöglichen. Schon im Starter-Plan können Unternehmen bis zu 60 Debitkarten – sowohl physisch als auch virtuell – ausstellen und nutzen, um Transaktionen zu vereinfachen und die Flexibilität zu erhöhen.

Mit den niedrigsten Fremdwährungsgebühren ermöglicht es amnis Unternehmen, bei internationalen Transaktionen mit ihrer Multi-Währungskarte erheblich zu sparen. Darüber hinaus bietet das amnis-Konto Hedging-Optionen, mit denen Unternehmen Risiken durch Währungsschwankungen absichern und ihre Finanzprozesse stabiler gestalten können.

Auch das Ausgabenmanagement wird effizienter: Belege lassen sich direkt hochladen, Transaktionen werden automatisch kategorisiert, und Ausgabenlimits können pro Mitarbeiter oder Projekt festgelegt werden. So werden Unternehmensausgaben schneller, transparenter und einfacher kontrollierbar.

Ausserdem profitieren Sie weltweit von lokalen Zahlungssystemen und können sogar eigene virtuelle IBAN-Konten einrichten – selbst wenn Ihr Unternehmen ausserhalb Europas ansässig ist.

Entdecken Sie jetzt alle Funktionen der amnis Debitkarte:

CARDS entdecken
Elena Tankovski
As a senior content writer at amnis, I keep SMEs informed with updates on topics like the FX market, international business and the latest news through our blog and FAQ page.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner