Virtuelle Mastercard Debitkarte: Die wichtigsten Funktionen im Überblick

- Debitkarte
- Internationale Zahlungen
Virtuelle Debitkarten für Unternehmen sind sowohl für KMU als auch für Konzerne die ideale Wahl, da sie zahlreiche Vorteile bieten, wie zum Beispiel:
- Unmittelbare Aktivierung
- Mehrere Währungen
- Keine versteckten Preisaufschläge
- Attraktive Pakete
Entdecken Sie die wichtigsten Merkmale, auf die Sie achten sollten, und erfahren Sie alles Wissenswerte über Ihre virtuelle Debitkarte.
Was ist eine virtuelle Mastercard Debitkarte und wie wird sie verwendet?
Eine virtuelle Debitkarte von Mastercard ist das digitale Pendant zur physischen Karte und verfügt über die gleichen Eigenschaften. Dazu gehören:
- Name des Karteninhabers
- 16-stellige Debitkarten-Nummer
- CVV-Nummer
- Ablaufdatum
- Zahlungsnetzwerk wie Mastercard oder VISA
Virtuelle Debitkarten können, genau wie physische Karten, für Online-Käufe genutzt werden. Je nach Anbieter können sogar Zahlungsdienste wie Apple Pay hinzugefügt werden.
Virtuelle Debitkarten bieten die gleiche Sicherheit wie physische Karten und nahezu alle Vorteile herkömmlicher Debitkarten. Dank umfassender Verwaltungsfunktionen können Unternehmen für jede Karte individuelle Einstellungen festlegen, wie beispielsweise Limits, Händlerbeschränkungen und Deaktivierungen.
Daher ist es nicht überraschend, dass die Nutzung virtueller Debitkarten von Jahr zu Jahr zunimmt. Laut Juniper Research werden die mit virtuellen Karten getätigten Transaktionen bis 2028 voraussichtlich 175 Milliarden erreichen, im Vergleich zu 36 Milliarden im Jahr 2023.
Was sind die Vorteile einer virtuellen Mastercard Debitkarte?
Virtuelle Debitkarten bieten zahlreiche Vorteile für KMU und Unternehmen.
Sofortige Aktivierung
Unternehmen können ihre virtuellen Karten online aktivieren, ohne dass sie physische Standorte aufsuchen oder Wartezeiten in Kauf nehmen müssen. Während physische Karten einige Werktage benötigen, um versendet und aktiviert zu werden, können virtuelle Debitkarten sofort nach dem Online-Registrierungsprozess genutzt werden.
Sicherheit und Datenschutz
Virtuelle Karten bieten die gleiche Sicherheit wie physische Karten, da sie ebenfalls mit CVV-Nummer und Gültigkeitsdatum versehen sind. Zudem ermöglichen viele Anbieter die Trennung von Administrator- und Benutzerrechten, sodass Sie Karten an Ihre Mitarbeitenden ausgeben können, während Sie weiterhin volle Kontrolle über Sicherheitsmerkmale wie Budgetlimits und Sperrfunktionen behalten.
Keine Mitnahme erforderlich
Wenn Sie sich für eine rein virtuelle Lösung entscheiden, müssen Sie sich nie wieder Gedanken über einen allfälligen Verlust Ihrer Karte machen, während Ihre Mitarbeitenden weiterhin Online-Transaktionen durchführen können.
Ausgabenverwaltung
Je grösser Ihre Organisation ist, desto mehr unnötige Kosten können entstehen, wenn sie nicht richtig verwaltet werden.
An dieser Stelle kommt die virtuelle Debitkarte für Abonnements ins Spiel. Sie können eine virtuelle Debitkarte verwenden, um alle unternehmensweiten Abonnements für häufig genutzte Dienste wie Google Drive, Adobe Creative Cloud, Meta Ads, LinkedIn Ads, Slack usw. zu verwalten, während Sie gleichzeitig virtuelle Karten für verschiedene Abteilungen und sogar einzelne Mitarbeitende ausstellen können.
Diese Strategie verhindert, dass einzelne Abteilungen zweimal für dieselben Dienste zahlen.
Internationale Transaktionen
Virtuelle Mastercard Debitkarten mit mehreren Währungen erleichtern Auslandsüberweisungen, da Sie in der gewünschten Währung bezahlen können, ohne dass zusätzliche Gebühren für den Währungswechsel anfallen. Dies ist vor allem dann von Vorteil, wenn Sie regelmässig internationale Lieferanten bezahlen oder Fremdwährungen auf Ihre verbundenen Konten erhalten.
Virtuelle und physische Debitkarte im Vergleich
Virtual Debit Card | Physical Card | |
---|---|---|
Ausstellungszeitpunkt | Sofort nach Registrierung verfügbar | Erfordert Versand und kann ein paar Tage dauern |
Sicherheit | Leicht zu blockieren oder zu löschen | Kann verloren gehen oder gestohlen werden, bevor der Verlust bemerkt wird |
Gebrauch | Für Online-Käufe oder digitale Transaktionen | Sowohl für Online- und Offline-Käufe als auch für Bezug an Geldautomaten |
Rückerstattung | Schnelle und einfache Abwicklung | Kann komplexer sein und längere Bearbeitungszeiten erfordern |
Ersatz | Sofortige Ausstellung einer neuen virtuellen Business-Debitkarte | Erfordert Versand einer neuen Karte (gegen zusätzliche Kosten, je nach Anbieter) |
Verfügbarkeit | Nur online | In Geschäften, an Geldautomaten und online |
Worauf ist bei einer virtuellen Debitkarte zu achten?
Virtuelle Debitkarten werden sofort ausgestellt und aktiviert, d. h. Sie müssen nicht mehrere Tage warten, bis Sie Ihr Konto nutzen können. Bevor Sie sich für einen Anbieter entscheiden, sollten Sie jedoch die wichtigsten Eigenschaften vergleichen, denn virtuelle Debitkarten unterscheiden sich in ihrer Funktionalität und Kostenstruktur.
Flexible Kartenverwaltung und -kontrolle
Erstellen Sie virtuelle Debitkarten für Ihre Mitarbeiter und behalten Sie gleichzeitig die volle Kontrolle. Unternehmen sollten die Verwaltungsfunktionen von den Karteninhaberrechten trennen, sodass Sie problemlos Limits festlegen, Team-Budgets überwachen und Karten bei Bedarf deaktivieren oder reaktivieren können. Mit einer einzigen Schnittstelle haben Sie stets den Überblick über alle Ausgaben.
Effiziente Berichterstattung
Wählen Sie einen Anbieter, der effiziente Funktionen für die Berichterstattung und das Ausgabenmanagement bietet. Häufig ermöglichen die Lösungen eine Vorkategorisierung der Kartentransaktionen für Buchhaltungszwecke, so dass eine einfache Zuordnung zu bestimmten Projekten oder Abteilungen möglich ist. Dies erleichtert die Erstellung von umfassenden Berichten. Ausserdem sollten Sie prüfen, ob das Hochladen von Belegen und der Export von Transaktionsdateien möglich ist.
Kostenstruktur
Traditionelle Banken haben oftmals keine transparenten Kostenstrukturen, verrechnen hohe Umrechnungsgebühren und zusätzliche Aufschläge bei Zahlungen in verschiedenen Währungen. Um unerwünschte Gebühren zu vermeiden, sollten Sie einen Anbieter wählen, bei dem Sie die Kostenstruktur von Anfang an kennen und genau wissen, wie viel Sie bezahlen.
Mehrere Währungen
Wenn Sie regelmässig internationale Transaktionen durchführen, sollten Sie sich für eine virtuelle Debitkarte entscheiden, mit der Sie mehrere Währungen verwalten können. Sie können mit jeder Währung bezahlen, die Sie halten, und so kostspielige Wechselgebühren vermeiden und sich gegen Wechselkursrisiken absichern. Falls Sie nicht über die erforderliche Währung verfügen, stellen Sie sicher, dass Ihr Anbieter keine unnötig hohen Devisenmargen oder versteckten Zuschläge für das Devisen-Spotgeschäft berechnet.
Zugang zu Zahlungsnetzwerken
Vergewissern Sie sich, dass Ihre virtuelle Debitkarte sich bei dem Zahlungsanbieter und Netzwerk befindet, das Ihren Anforderungen entspricht und in den Ländern verfügbar ist, in denen Sie tätig sind. Mastercard wird zum Beispiel in über 210 Ländern weltweit akzeptiert, während die Anerkennung von VISA etwas geringer ist. American Express hingegen kann in rund 130 Ländern eingesetzt werden.
Zugang zu lokalen Zahlungssystemen
Debitkarten sind nur eine Zahlungsmöglichkeit – die meisten Unternehmen bezahlen ihre Rechnungen per regulärer Banküberweisung. Wenn Ihr Unternehmen internationale Überweisungen über das SWIFT-Netzwerk durchführt, sollten Sie einen Anbieter wählen, der Ihnen Zugang zu lokalen Zahlungssystemen wie SEPA oder ACH ermöglicht. Lokale Zahlungssysteme sind im Gegensatz zu SWIFT-Zahlungen kostengünstiger und oftmals schneller, da Sie deutlich weniger Gebühren bezahlen und Zwischenbanken ausgeschaltet werden. Moderne Anbieter offerieren nicht nur virtuelle Debitkarten, sondern ermöglichen auch den Zugang zu lokalen Systemen – unabhängig davon, wo Ihr Unternehmen ansässig ist.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erhalt Ihrer virtuellen Debitkarte
Aktivieren Sie Ihre virtuelle Debitkarte von amnis in nur wenigen Minuten, um alle Vorteile einer virtuellen Debitkarte für Unternehmen in mehreren Währungen zu nutzen.
Schritt 1: Wählen Sie ein passendes Paket
Mit dem kostenlosen Starter-Abo können Sie bereits so viele virtuelle Karten ausstellen, wie Sie benötigen.
Wenn Sie mehr als 10 physische Karten benötigen oder von günstigeren Fremdwährungskursen profitieren möchten, können Sie sich für das Essential- oder Professional-Abo entscheiden oder Ihr Starter-Abo zu einem späteren Zeitpunkt erweitern.
Demokonto eröffnen & Paket auswählen
Schritt 2: Bestellen Sie einzelne virtuelle Debitkarten
Um Ihre virtuelle Debitkarte zu bestellen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Loggen Sie sich in Ihr amnis Konto ein.
- Gehen Sie zum Bereich „Debitkarten“ auf der linken Seite.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche „Neue Debitkarte“, um eine virtuelle Debitkarte auszuwählen.
- Weisen Sie einen Karteninhaber zu.
- Geben Sie Ihrer Karte einen aussagekräftigen Namen.
- Legen Sie die Karteneinstellungen fest.
Nach diesen wenigen Schritten können Sie Ihre Karte sofort benutzen.
Schritt 3 (optional): Mehrere Karten gleichzeitig bestellen
Wenn Sie mehrere Karten für Ihre Abteilungen oder einzelne Mitarbeitende bestellen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Kontaktieren Sie Ihren amnis Account Manager per E-Mail.
Ihr Account Manager sendet Ihnen eine Vorlage (csv/xlsx) zu.
Füllen Sie die Vorlage mit den erforderlichen Informationen aus.
Senden Sie das aufgefüllte Dokument per E-Mail an Ihren Account Manager zurück.
Weitere Informationen finden Sie in unserem FAQ-Bereich: Wie kann ich amnis Firmen-Debitkarten für Unternehmen bestellen?
Die physische und virtuelle Debitkarte von amnis: Eine Kombination aller wichtigen Funktionen
Die physische und virtuelle Firmen Debitkarte von amnis vereint alle wichtigen Funktionen, die Ihr Unternehmen benötigt, um Geld zu sparen und Geschäftsausgaben zu vereinfachen. Die virtuelle Multi Währungskarte von amnis mit dazugehörigem Konto ermöglicht es Ihnen, Fremdwährungen zu empfangen, zu halten und auszugeben, um Wechselgebühren zu vermeiden und sich gegen Wechselkursrisiken abzusichern. Die Transaktions- und Devisenkosten der Multi-Währungskarte betragen 0%.
Verfügen Sie nicht über die benötigte Fremdwährung, wird Ihr Mehrwährungskonto in Echtzeit mit klar ersichtlichen Wechselkursmargen belastet, die von Ihrem Abonnement abhängen. So sparen Sie im Vergleich zu herkömmlichen Anbietern erhebliche Gebühren.
Noch besser: Sie können eine unbegrenzte Anzahl virtueller Debitkarten für Mitarbeiter, Teams und ganze Abteilungen in Echtzeit ausstellen, die sofort einsatzbereit sind. Physische Karten können auch bequem online bestellt werden. Jede Karte ist individuell anpassbar, sodass Sie je nach Verwendungszweck unterschiedliche Limits oder Einschränkungen festlegen können.
Sie können Ihre Kartentransaktionen auch als Datei exportieren, um sie in Ihr Buchhaltungssystem zu importieren und die Abrechnung zu beschleunigen. Darüber hinaus vereinfacht eine Mobile App das Anfügen von Quittungen an Kartentransaktionen, um Buchhaltungsaufgaben zu optimieren. Die Mobile App steht jedem Mitarbeiter zur Verfügung, ohne dass eine separate Anmeldung erforderlich ist.
Darüber hinaus können Zahlungen mit Tags versehen und Projekten zugeordnet werden, um einen klaren Überblick über alle Ihre Ausgaben auf einer einzigen Plattform zu haben.
Eröffnen Sie Ihr kostenloses Demokonto mit amnis
amnis ist ein umfassender Zahlungsanbieter, der Ihre Finanztransaktionen zu möglichst kostengünstigen und transparenten Tarifen optimiert. Sie müssen sich nicht mehr entscheiden, ob Sie im Ausland eine Kreditkarte oder Debitkarte nutzen wollen. Neben physischen und virtuellen Debitkarten ermöglicht amnis, Ihre Geschäftspartner über lokale Systeme wie SEPA oder ACH zu einem Bruchteil der Kosten des SWIFT-Netzwerks zu bezahlen.
Quellen:
1 Juniper Research. Virtual Cards Market Statistics 2023-2028. https://www.juniperresearch.com/resources/infographics/virtual-cards-market-statistics-2023-2028/