Was ist ein Devisen-Spotgeschäft?

Das Devisen-Spotgeschäft oder Kassageschäft ist die einfachste Form eines Währungsgeschäftes. Es kommt dann zur Anwendung, wenn ein Käufer und ein Verkäufer eine Transaktion gegen sofortige Kasse und Lieferung zum aktuellen Marktwert („on the spot“ = auf der Stelle) durchführen möchten. Wie werden Devisengeschäfte in Unternehmen eingesetzt? Unternehmen nutzen Spotgeschäfte hauptsächlich dafür Devisen zu beschaffen um […]

Wie wird der Devisenterminkurs berechnet?

Wie wird der Devisenkurstermin berechnet? Devisentermingeschäfte sind das ideale Instrument um Wechselkurs-Risiken abzusichern.

Devisentermingeschäfte sind das ideale Instrument, um Wechselkurs-Risiken abzusichern. So kann beispielsweise ein Importeur durch die Sicherung des Wechselkurses auf einen zukünftigen Termin seinen erwarteten Gewinn aus dem Warenimport sicherstellen. Im Unterschied zu einem sofortigen Währungswechsel (Spot-Geschäft), wird bei der Berechnung des Terminkurses die Zinsdifferenz mitberücksichtigt. Wie wird der Terminkurs errechnet? Die Zinsdifferenz zwischen den beiden […]

Dynamic Discounting vs. Skonto: Vorteile und Nachteile

Dynamic Discounting vs Skonto Vorteile im Überblick

2% Skonto bei Zahlung innerhalb von 10 Tagen oder 30 Tagen – im deutschsprachigen Raum wird man als Buchhalter:in täglich mit dieser Entscheidung konfrontiert. Ausserhalb der DACH-Region ist Skonto hingegen weniger verbreitet. Im Wesentlichen handelt es sich bei einem Skonto um einen Preisnachlass für eine vorzeitige Zahlung. Nebst Skonto Vorteilen bieten Grossunternehmen ihren Kunden mittlerweile […]

Fremdwährungen und internationale Zahlungen: 7 Möglichkeiten für KMU im deutschen Sprachraum

Fremdwährungen und internationale Zahlungen für KMU im deutschen Sprachraum

Fremdwährungen und Devisengeschäfte sind in vielen KMU ein relevantes Thema: KMU im deutschsprachigen Raum liegen mit ihren Exportquoten weit über dem EU Schnitt von 10%, zudem bezieht eine wachsende Anzahl Unternehmen regelmäßig Waren und Dienstleistungen aus dem Ausland bzw. aus Übersee. Es gibt eine Vielzahl Möglichkeiten Devisen zu handeln – die Konditionen sind oft versteckt […]

Devisenkurse Schweizer Banken im Vergleich (November)

Wechselkurs-Vergleich für KMU-Devisengeschäfte

Schweizer Banken verlangen im Schnitt 1.46% beim Währungswechsel. Teilweise 4.5 Mal mehr als amnis. Kleinen und mittleren Unternehmen ist oftmals nicht bewusst, dass in den branchenüblichen Wechselkursen hohe Kursaufschläge versteckt sind. AMNIS setzt sich für transparente Konditionen ein und analysiert regelmässig die in den Devisenkursen von Banken enthaltenen Gebühren. Die nachfolgende Grafik zeigt einen Vergleich […]

amnis & bexio – gemeinsam für bessere Wechselkurse

bexio devisen fremdwährungen amnis

amnis vereinfacht den internationalen Zahlungsverkehr in Unternehmen und ermöglicht diesen, bei ihren Devisengeschäften viel Geld zu sparen. Mit der Anbindung an die beliebte Business-Software bexio werden die administrativen Prozesse nun noch einfacher: Kontakte sowie Zahlungen in Fremdwährungen können direkt aus bexio in amnis importiert und von dort aus bequem und zum bestmöglichen Wechselkurs ausgeführt werden. […]

Devisenkurse Schweizer Banken im Vergleich (August)

Wechselkurs-Vergleich für KMU-Devisengeschäfte

Schweizer Banken verlangen im Schnitt 1.45% beim Währungswechsel. Teilweise 4.5 Mal mehr als amnis. Kleinen und mittleren Unternehmen ist oftmals nicht bewusst, dass in den branchenüblichen Wechselkursen hohe Kursaufschläge versteckt sind. AMNIS setzt sich für transparente Konditionen ein und analysiert regelmässig die in den Devisenkursen von Banken enthaltenen Gebühren. Die nachfolgende Grafik zeigt einen Vergleich […]

Devisenkurse Schweizer Banken im Vergleich (Juli)

Wechselkurs-Vergleich für KMU-Devisengeschäfte

Schweizer Banken verlangen im Schnitt 1.4% beim Währungswechsel. Teilweise 4.5 Mal mehr als amnis. Kleinen und mittleren Unternehmen ist oftmals nicht bewusst, dass in den branchenüblichen Wechselkursen hohe Kursaufschläge versteckt sind. AMNIS setzt sich für transparente Konditionen ein und analysiert regelmässig die in den Devisenkursen von Banken enthaltenen Gebühren. Die nachfolgende Grafik zeigt einen Vergleich […]

Devisengeschäfte noch bequemer abwickeln mit amnis & eBill

Ab sofort können amnis-Kunden CHF oder EUR für den Kauf jeder Fremdwährung automatisch via eBill einziehen. «Mit der Integration von eBill vereinfachen wir den gesamten Prozess für Devisengeschäfte und den damit zusammenhängenden Auslandzahlungen auf unserer intuitiven Plattform noch einen Schritt weiter.» Michael Wüst, CEO – AMNIS Europe AG Mit eBill empfangen Sie den Zahlungsauftrag für […]