Firmenkonto eröffnen – was gibt es zu beachten?

Firmenkonto eröffnen – was gibt es zu beachten
  • Internationales Business
  • Internationale Zahlungen

Für Unternehmen, die europaweit tätig sind, ist die Wahl der richtigen Kontostruktur besonders wichtig, um Auslandsüberweisungen und mehrere Währungen effizient zu verwalten.

Bevor Sie ein Geschäftskonto in Europa eröffnen, sollten Sie sich über die Vorteile und Einschränkungen traditioneller Bankkonten informieren – und darüber, wie digitale Lösungen wie amnis Ihre internationalen Zahlungsabläufe verbessern können.

In diesem Leitfaden erfahren Sie:

  • Was ein Geschäftskonto ist und warum es für Unternehmen und Selbstständige unverzichtbar ist.
  • Was ein Geschäftskonto leisten kann und was nicht, einschließlich gesetzlicher Anforderungen und praktischer Einschränkungen.
  • Die wichtigsten Vor- und Nachteile der Eröffnung eines Geschäftskontos bei einer traditionellen Bank.
  • Welche Dokumente und Schritte erforderlich sind, um ein Geschäftskonto in Europa zu eröffnen.
  • Wie das Fremdwährungskonto von amnis als perfekte Ergänzung dient, um Bürokratie abzubauen, globale Transaktionskosten zu senken und Zeit zu sparen.

Was ist ein Firmenkonto – auch bekannt als Geschäftskonto?

Ein Firmenkonto ist ein Bankkonto, das speziell für die Verwaltung der Finanzen eines Unternehmens konzipiert ist, einschliesslich Unternehmensgeldern, Einnahmen und geschäftsbezogenen Zahlungsvorgängen. Es kann eine gute Option sein, wenn Sie B2B-Zahlungsmethoden nutzen.

Für Unternehmen, die häufig Online- oder Kartentransaktionen durchführen, kann die Eröffnung eines Händlerkontos neben Ihrem Firmenkonto die Zahlungsabwicklung rationalisieren und Ihre Möglichkeiten zur Annahme von Zahlungen von Kunden verbessern.

Alle steuerpflichtigen Unternehmen sind verpflichtet, ein Geschäftskonto zu eröffnen. Herkömmliche Firmenkonten haben derzeit ihre Grenzen, auf die im Folgenden näher eingegangen wird.

Was kann ein Firmenkonto – und was nicht?

Wenn Sie ein Firmenkonto eröffnen, erleichtern Sie den Überblick über Ihre Finanzen. Sie schaffen eine Trennung zwischen Privat- und Firmenkonto, damit Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben besser im Blick haben. Je nach Unternehmensform ist es sogar gesetzlich vorgeschrieben, ein Firmenkonto zu eröffnen und zu führen.

Unternehmerinnen und Unternehmer merken jedoch schnell, dass ein lokales Firmenkonto häufig nicht ausreicht, um den zunehmenden Anforderungen gerecht zu werden, die durch internationale Kunden und Lieferanten entstehen. Wechselkurse bei der Bank sind intransparent und internationale Zahlungen kostspielig und zeitaufwendig.

Allerdings stossen viele Unternehmer:innen schnell an ihre Grenzen, wenn es um internationale Zahlungen geht. Bankgebühren für Auslandsüberweisungen sind oft hoch, und auch die Wechselkurse können ungünstig sein, was beim Firmenkonto eröffnen berücksichtigt werden sollte.

Firmenkonto eröffnen bei traditionellen Banken: Vor- und Nachteile

Unternehmerinnen und Unternehmen, die ein Firmenkonto eröffnen, haben einen besseren Überblick über ihre Finanzen. Doch in einer globalisierten Geschäftswelt reicht ein klassisches Firmenkonto oft nicht mehr aus – insbesondere bei grenzüberschreitenden Transaktionen. Ein Geschäftskonto eröffnen bei einer traditionellen Bank kann mit Nachteilen verbunden sein, darunter hohe Gebühren für Auslandsüberweisungen und ungünstige Wechselkurse. Die wichtigsten Vor- und Nachteile eines Firmenkontos bei der Bank lassen sich wie folgt zusammenfassen:

Vorteile eines Firmenkontos bei der Bank:

  • Trennung geschäftlicher und privater Finanzen: Wenn Sie ein Firmenkonto eröffnen, schaffen Sie eine klare Trennung zwischen privaten und geschäftlichen Geldflüssen.
  • Überblick über alle Transaktionen: Ein Firmenkonto erleichtert Ihnen den Überblick über alle Transaktionen in Ihrer Landeswährung.
  • Leichtere Buchhaltung: Wenn Sie ein Firmenkonto eröffnen, wird Ihre Buchhaltung deutlich erleichtert, da alle Ausgaben und Einnahmen an einem Ort sind.

Nachteile eines Firmenkontos bei der Bank:

  • Hohe Kontoführungsgebühren: Verglichen mit Privatkonten erheben die meisten Banken höhere Kontoführungsgebühren bei Firmenkonten.
  • Kostspielige Auslandsüberweisungen: Wenn Sie Ihre Lieferanten mit Fremdwährungen bezahlen, entstehen kostspielige Gebühren und ungünstige Wechselkurse.
  • Lange Bearbeitungszeiten: Sie müssen mit Wartezeiten von mehreren Tagen rechnen, bevor das Geld auf Ihr Konto oder das Geschäftskonto Ihres Handelspartners gelangt. Wochenenden und Feiertage verlängern den Prozess zusätzlich.
  • Intransparente Gebühren: Die meisten Unternehmer:innen haben keinen klaren Überblick über die eigentlichen Kosten eines Firmenkontos aufgrund der intransparenten Preisgestaltung.

Was Sie benötigen, um ein Geschäftskonto in Europa zu eröffnen

Um ein Geschäftskonto in Europa zu eröffnen, sind in der Regel mehrere wichtige Dokumente und Informationen erforderlich, um die Einhaltung der lokalen Gesetze und Bankvorschriften zu gewährleisten. Die spezifischen Anforderungen können je nach Land und Bank variieren, aber in der Regel werden folgende Unterlagen benötigt:

  • Nachweis der Gewerbeanmeldung: Dazu gehört eine Gründungsurkunde oder eine Registrierungsbescheinigung der zuständigen Behörden, aus der hervorgeht, dass Ihr Unternehmen offiziell anerkannt ist.
  • Ausweisdokumente: In der Regel sind persönliche Ausweisdokumente (Reisepass oder Personalausweis) des/der Geschäftsinhaber(s) oder Zeichnungsberechtigten erforderlich.
  • Adressnachweis: Dies kann eine Stromrechnung oder ein Mietvertrag sein, der die physische Adresse des Unternehmens belegt.
  • Steueridentifikationsnummer (TIN): Wird häufig verlangt, um sicherzustellen, dass das Unternehmen ordnungsgemäss bei den Steuerbehörden registriert ist.
  • Unternehmenssatzung oder Betriebsvereinbarungen: Bei bestimmten Unternehmensstrukturen (z. B. LLCs, Kapitalgesellschaften) kann die Bank einen Nachweis über die rechtliche Struktur und die Betriebsrichtlinien Ihres Unternehmens verlangen.

Die 5 besten Anbieter von Firmenkonten in Europa (2025)

Bei der Eröffnung eines Geschäftskontos in Europa suchen Unternehmen häufig nach Anbietern mit starker internationaler Reichweite und grenzüberschreitenden Dienstleistungen. Nachfolgend finden Sie einen Vergleich der fünf wichtigsten Anbieter, die für europäische Unternehmen im Jahr 2025 von hoher Relevanz sind:

PositionHauptmärkteIdeal für
amnisBietet Zusatzkonten zu traditionellen Bankkonten, um mehr Funktionen zu ermöglichen und internationale Transaktionskosten zu senken.Schweiz, Europa, GlobalKMU und Unternehmen mit häufigen internationalen Transaktionen
Deutsche BankEine der grössten Banken Europas mit bedeutender globaler Präsenz.Deutschland, Europa, USA, AsienGrossunternehmen, KMU mit internationalen Aktivitäten
BNP ParibasEine der führenden Banken Europas und die grösste Bank Frankreichs nach Bilanzsumme.Europa, GlobalUnternehmen im grenzüberschreitenden Handel, KMU, Grossunternehmen
SantanderBesonders einflussreich in Südeuropa und Lateinamerika.Europa, AmerikaKMU, Start-ups, Unternehmen mit EU- und Lateinamerika-Bezug
UniCreditEin wichtiger Akteur in Mittel- und Osteuropa mit starker Präsenz in Italien und Deutschland.Italien, Deutschland, Österreich, UK, OsteuropaUnternehmen in West-, Mittel- und Osteuropa

amnis

amnis ist ein Digital-First-Anbieter, der sich auf grenzüberschreitende Zahlungen spezialisiert hat. Mit seinem Multiwährungskonto können Unternehmen über eine einzige Plattform mehr als 20 Währungen empfangen, halten und senden und erhalten Zugang zu lokalen Zahlungssystemen, Multiwährungs-Debitkarten, fortschrittlichen Hedging-Tools und vielem mehr – die perfekte Ergänzung für alle Geschäftsbankkonto-Typen.

  • Marktanteil: Führender Schweizer Finanzdienstleister.
  • Hauptsegment: Zielgruppe sind KMU, Start-ups, Scale-ups und Unternehmen, die häufig internationale Transaktionen durchführen und mehrere Währungen benötigen.
  • Präsenz: Das Unternehmen ist hauptsächlich in der Schweiz und Europa tätig und expandiert mit seinem Digital-First-Ansatz weltweit.

Deutsche Bank

Die Deutsche Bank ist für ihre starke globale Reichweite bekannt und bietet verschiedene Banklösungen, insbesondere grenzüberschreitende Dienstleistungen. Mit ihrer Präsenz in wichtigen internationalen Märkten ist sie ideal für grössere Unternehmen, die umfangreiche Finanzdienstleistungen in verschiedenen Ländern benötigen.

  • Marktanteil: Hält einen grossen Marktanteil in Deutschland und verfügt über bedeutende Niederlassungen in Westeuropa, Grossbritannien und den USA.
  • Schlüsselsegment: Schwerpunkt auf Firmenkundengeschäft, Investmentbanking und Vermögensverwaltung.
  • Präsenz: Stark in Deutschland, Grossbritannien, den USA, Asien und anderen globalen Märkten.

BNP Paribas

Die BNP Paribas ist auf Unternehmen zugeschnitten, die grenzüberschreitende Bankgeschäfte innerhalb der EU benötigen. Ihr umfangreiches Netzwerk in ganz Europa bietet eine solide Grundlage für Unternehmen, die internationalen Handel innerhalb und ausserhalb der EU betreiben.

  • Marktanteil: BNP Paribas ist der dominierende Akteur in Frankreich und verfügt über eine starke Präsenz in Europa und weltweit.
  • Hauptsegment: Spezialisiert auf Firmenkundengeschäft, Investmentbanking und Handelsfinanzierung.
  • Präsenz: Hauptsächlich in Frankreich, Belgien, Italien, Spanien und Deutschland.

Santander

Santander ist eine Bank mit starker Präsenz in Südeuropa und Lateinamerika, die traditionelles Bankwesen mit modernen digitalen Lösungen verbindet. Sie ist ein starker Wettbewerber für Unternehmen, die eine zuverlässige nationale und internationale Bankabdeckung in bestimmten Regionen benötigen.

  • Marktanteil: Hoher Marktanteil in Spanien, Portugal und lateinamerikanischen Ländern wie Brasilien. Santander ist auch in Grossbritannien und anderen Teilen Europas stark vertreten.
  • Schlüsselsegment: Stark im Privatkundengeschäft, bei KMU und im Konsumentengeschäft, mit wachsender Präsenz im digitalen Bankwesen.
  • Präsenz: Starke Präsenz in Südeuropa, Grossbritannien, Lateinamerika und Nordamerika.

UniCredit

Mit seiner Präsenz in 13 europäischen Kernmärkten bietet UniCredit massgeschneiderte Bankdienstleistungen für Unternehmen, die in West-, Mittel- und Osteuropa tätig sind. Es ist eine solide Wahl für regionale Unternehmen, die ein umfassendes Firmenkundengeschäft suchen.

  • Marktanteil: Dominierend in Italien und bedeutend in Deutschland, Österreich und Osteuropa.
  • Schlüsselsegment: Bedient in erster Linie Unternehmen, KMU und Privatkunden.
  • Präsenz: Stark in Italien, Deutschland, Österreich und Osteuropa.

Bringen Sie Ihr Geschäftskonto mit amnis auf die nächste Stufe

Heutzutage reicht es nicht mehr aus, ein Geschäftskonto bei Ihrer lokalen Bank zu eröffnen – zumindest wenn Sie im Ausland geschäftlich tätig sind. Mit einem Fremdwährungskonto von amnis können Sie alle Nachteile eines Standardbankkontos ausgleichen und so Zeit und Geld sparen.

Mit amnis erhalten Sie:

  • Physische und virtuelle Debitkarten in mehreren Währungen für Ihr Team
  • Wechselkurse ab Interbank +0,4 %
  • Intelligente FX-Absicherung (Termingeschäfte, Limit-Orders und mehr)
  • Virtuelle IBAN-Konten
  • Bezahlen Sie wie ein Einheimischer über SEPA, FPS und SIC
  • Echtzeit-API für nahtlose Systemintegration
  • Mehrere Integrationen mit Buchhaltungs-, ERP- und Spesen-Tools
  • 24/7-Self-Service-Dashboard mit vollständiger Transparenz

Bringen Sie Ihr Geschäftskonto mit amnis auf die nächste Stufe, um internationale Zahlungen für Unternehmen in über 20 Währungen umzutauschen, zu verwalten und auszuführen:

Firmenkonto eröffnen
Sabrina Maly
As a marketing manager at amnis I provide SMEs with fx market, international business and news updates on our blog & FAQ page.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner